Kaffee-Trends 2026: Wie der Kaffee in Zukunft „kickt“

Kaffee-Trends 2026: Wie sich der Markt zwischen Nachhaltigkeit, High-Tech & neuen Genusswelten entwickelt

Die Kaffeekultur lebt – heute mehr denn je! Die Kunst der Baristi besteht darin, dass beliebte Heißgetränk immer wieder aufs Neue zu interpretieren und zu inszenieren. So überraschen sie das Publikum, und die Welt des Kaffees bleibt weiterhin spannend. Mit dem Blick auf die Kaffee-Trends 2026 zeigt dir die Redaktion von gastro-marktplatz.de, wohin die Reise beim Bohnentrank geht. Denn fest steht: Auch 2026 bleibt Kaffee buchstäblich in aller Munde und begeistert. Sei mit dabei und entwickle dein Angebot weiter.

Kaffee-Trends 2026

Kaffee-Trend 2026 Nr. 1: Functional Coffee – Kaffee mit Extrawirkung

Auch 2026 liegt Functional Coffee weiterhin voll im Trend. Angereichert wird der Kaffee mit Zusätzen wie Kollagen, Proteinen, Adaptogenen, Guarana oder Reishi-Pilzen, die seine Funktion erweitern. Die Zusätze versprechen einen Mehrwert im Hinblick auf Schönheit, Konzentration, Energie oder innere Balance. Functional Coffee trifft den Nerv der Zeit: Er verbindet Genuss mit Funktion und spricht längst nicht mehr nur eine jüngere Generation an, sondern breite Zielgruppen – von den gesundheitsbewussten Millennials über Berufstätige bis hin zu Biohackern. Der Trend passt ideal zu einem Lifestyle, der auf Achtsamkeit, Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden ausgerichtet ist. Gastronomen können dieses Potenzial nutzen, um das Stammpublikum zu begeistern und neue Gäste zu gewinnen.

Kaffee Trend 2026 Nr. 2: Custom Coffee – nur für Dich

Jeder Mensch ist einzigartig – und genauso persönlich sollte auch sein Kaffee sein. Individualisierung heißt das Zauberwort beim Kaffee-Trend „Custom Coffee“. Gäste möchten keinen Einheitskaffee – sie wollen selbst entscheiden: mild oder kräftig, mit Koffein oder koffeinfrei, mit Hafermilch oder klassischer Kuhmilch, mit Vanillesirup oder ohne, mit einem zusätzlichen Goody wie Kollagen oder ohne usw. Vor allem Cafés und Bäckereien müssen auf die gestiegenen Kundenwünsche reagieren und möglichst viele Optionen anbieten. Eine solche Personalisierung steigert nicht nur die Kundenzufriedenheit, sie bewirkt ein einzigartiges Kaffee-Erlebnis und bedient damit den Trend hin zum bewussten und genussvollen Lifestyle. Zudem kann der Umsatz durch Zusatzoptionen wie „Extra Sirup“, „Doubleshot“ usw. ohne hohen Zusatzaufwand gesteigert werden.

Kaffee-Trend 2026 Nr. 3: Specialty Coffee entwächst der Barista-Nische

Spätestens 2026 wird Spezialitätenkaffee zum festen Bestandteil der Kaffeekultur. Hier geht es um puren Genuss, beste Qualität und mehr Achtsamkeit. Denn Specialty Coffee zeichnet sich durch handwerkliche Verarbeitung und besondere Herkunft aus. Eine wichtige Rolle spielt dabei die Kaffeesorte (z. B. Liberica oder Tipica anstatt der Klassiker Arabica und Robusta) und die Provenienz (z. B. Waldkaffee oder Kopi Luwak). Selbst die Anbaufläche, sogenannte Microlots, innerhalb eines bekannten Kaffeeanbaugebietes kann zu ganz unterschiedlichen Aromen führen. Eines der bekanntesten Beispiele ist der legendäre Blue Mountain Kaffee aus Jamaika. Die Ernte von Specialty Coffees erfolgt mit höchster Sorgfalt. Nur Bohnen, die strenge Prüfstandards erfüllen, dürfen das Label tragen. Die Verbreitung des Spezialitätenkaffees ist eng mit der Third-Wave-Coffee-Bewegung verbunden. Sie legt den Fokus auf Werte wie Transparenz, Herkunft und Handwerk. Immer mehr Kaffeeliebhaber interessieren sich deshalb für Bohnenprofil, Röstgrad und die perfekte Zubereitung. Handgebrühter Kaffee wird dabei zum geschätzten Ritual, denn hier sind Geschmack, Qualität und bewusste Entschleunigung die treibenden Kräfte.

Kaffee-Trend 2026 Nr. 4: Shake it, Baby – Kaffee mal anders

Kalte Kaffeespezialitäten und Kaffee-Shakes bleiben auch 2026 ein großes Thema für Gastronomen und Cafébesitzer, denn dieser Trend zieht weit über die Sommermonate hinaus. Eiskaffee, Cold Brew und Coffee-Shakes haben ihre Fans und diese möchten ihr Lieblingsgetränk ganzjährig genießen – es gibt kein zu kaltes Wetter für coole Coffeedrinks. Sie bieten als echter Hingucker in der Karte eine attraktive Alternative zu klassischen Heißgetränken und sorgen so für Aufmerksamkeit. Eine Studie des deutschen Kaffeeverbandes aus dem Jahr 2022 belegt, dass fast 70 Prozent der Generation Z Cold Brew kennen und davon 30 Prozent das Getränk in den letzten zwölf Monaten zumindest probiert, wenn nicht gar regelmäßig genossen haben. Das zeigt: Kalte Kaffeespezialitäten bieten messbares Potenzial für Zusatzumsätze. Sie sollten auf keiner Getränkekarte fehlen, denn sie sind eine bei Jung und Alt beliebte Option – auch in der To-go-Variante für unterwegs. Kalter Kaffee ist definitiv auch in 2026 nicht out. Er ist vielmehr saisonunabhängig und trendbewusst.

Kaffee-Trend 2026 Nr. 5: Creative Coffee

Creative Coffee ist ein nicht klar ganz definierter Sammelbegriff für alle innovativen Kaffeevariationen. Dazu gehören einerseits besondere Röstungen und Blends, die Baristas mit viel Kreativität und Handwerk entstehen lassen – auch bekannt als Craft Coffee. Viele Cafés, Restaurants aber auch Bäckereien und Hotels setzen zudem auf eine eigene Kaffeemarke für ihre Gäste – für den Genuss direkt vor Ort oder zum Mitnehmen für Zuhause. Private-Label-Kaffee (manchmal auch als White-Label-Kaffee bezeichnet) nimmt 2026 weiterhin Fahrt auf.

Zu den Creative Coffees gehören auch Kombinationen mit Gewürzen und Superfoods – ganz im Sinne des bereits beschriebenen Custom Coffee. Diese Kategorie spricht vor allem experimentierfreudige Genießer an, die stets auf der Suche nach individuellen Geschmackserlebnissen sind. Creative Coffee eröffnet vielfältige Aromawelten und hebt den Kaffeegenuss auf ein neues Level. Durch eine eigene Kaffeemarke ist es zudem möglich, die Markenbindung auch über den Cafébesuch hinaus zu steigern.

Kaffee-Trend 2026 Nr. 6: Mutige Kaffeekreationen sprengen Grenzen

Internationale Kaffeespezialitäten werden auch schnell für den deutschsprachigem Raum adaptiert. 2025 im Ausland populär, starten Pistachio Iced Latte, Miso Latte, Cloud Latte oder Hojicha Latte auch hierzulande 2026 durch und bereichern das Angebot. Ihre auffällige Optik zieht dabei besonders viele Blicke auf sich und macht sie zum Trend in den sozialen Medien. So treffen die Kreationen genau den Zeitgeist. Sie setzen mit ungewöhnlichen Zutaten, internationalen Aromen und kreativer Interpretation neue Akzente. Wer könnte da schon widerstehen? Echte Trendsetter ganz bestimmt nicht! So wird Kaffee zum globalen Phänomen und damit zu einem kulturellem Erlebnis, das das klassische Kaffeeangebot vor Ort ideal ergänzt.

Kaffee Trend 2026 Nr. 7: Es muss nicht immer Kaffee sein – Konkurrenz belebt das Geschäft

Konsumenten lieben Vielfalt. Es muss daher nicht immer der gute, alte, klassische Kaffee sein. Abwechslung ist gefragt und spätestens hier kommt „Lifestyle Latte“ ins Spiel: Getränke wie Chai Latte, Ube Latte, Pink Latte oder Lavendel Latte begeistern Gäste. Auch Matcha und Guarana, die streng genommen eher in die Kategorie Tee fallen, können überzeugen und für einen schnellen Koffein- bzw. Teein-Kick sorgen. Diese Getränke lassen sich schwer einordnen. Sie sind irgendwo zwischen Tee, Superfood und Wellness-Drink angesiedelt. Auch der Markt für zeremoniellen Kakao wächst beständig und bietet eine bewusste, koffeinärmere Alternative. Angesprochen wird wiederum eine gesundheitsaffine Zielgruppe, die Genuss, Wirkung aber auch Ästhetik miteinander verbinden möchte. Und auch hier gilt erneut: Die Alternativen verdrängen keineswegs die klassische Tasse Kaffee, sie ergänzen sie vielmehr und zeigen damit das Potenzial von Vielfalt, Offenheit und Inklusion auf. So wird Kaffeetrinken zu einem personalisierten Wohlfühlritual.

Kaffee-Trend 2026 Nr. 8: Kaffee wird zum Kunstwerk

Latte-Art begeistert schon seit vielen Jahren. Doch inzwischen gilt nicht mehr nur der Milchschaum als Kunstwerk – das gesamte Getränk wird zur kreativen Bühne. Trends wie Dubai Coffee oder Barraquito mit ihren kunstvollen Schichten und den goldenen Highlights begeistern Menschen rund um den Globus. Bunte Zutaten und außergewöhnliche Präsentationen sorgen für Aufmerksamkeit – ganz besonders auf Social Media-Plattformen. Stimmen Optik und Geschmack, verbreiten sich die Bilder rasch und gehen viral. Im digitalen Zeitalter werden Getränke daher immer auch unter dem Aspekt von „intagrammable moments“ geschaffen, denn eine ansprechende Optik ist ein klarer Wettbewerbsvorteil.

Kaffee-Trend 2026 Nr. 9: Es geht nicht mehr ohne Milchalternativen

Gastronomen und Cafébesitzer sollten eine Auswahl an Pflanzendrinks als Milchalternativen bereithalten. Besonders beliebt ist Hafermilch, denn sie überzeugt mit ihrem milden, leicht süßlich Geschmack und ihrer Cremigkeit auf ganzer Linie. Beide Eigenschaften harmonieren perfekt mit Kaffee. Hafermilch gilt als besonders nachhaltig und ist zudem auch für Allergiker gut verträglich. So lässt sie sich vielseitig einsetzen – vom Café au lait bis zum Flat White.

Weitere Pflanzendrinks wie Mandelmilch, Sojamilch oder Kokosmilch können die Palette der Milchalternativen ergänzen und sind ebenfalls auf dem Vormarsch. Egal, wofür sich Gäste entscheiden: Milchalternativen prägen die moderne Kaffeezubereitung – Kuhmilch ist nur noch eine von vielen Optionen.

Kaffee-Trend 2026 Nr. 10: Kaffee-Cocktails boomen

Kaffee-Cocktails haben längst die Bars und Cafés erobert. Und auch 2026 werden sie begeistern, denn sie setzen auf eine einfache, aber unwiderstehliche Kombination: Sie verbinden traditionellen Kaffeegenuss mit kreativer Mixkunst. Klassiker sind z. B. der Espresso Martini oder der erfrischende Kaffee Gin Tonic. Neue Kreationen wie der Cold Brew Negroni (mit Campari, Wermut und Gin) oder der Coffee Old Fashioned (mit Whiskey und Orangenbitter) sorgen für frischen Wind im Glas. Hier trifft Koffein-Kick auf raffinierte Spirituosen. Dank des Trends der Liquid Evolution gibt es viele Kaffee-Cocktails mittlerweile auch in einer alkoholfreien Variante. Bei den stilvollen Mocktails vermisst niemand die Promille.

 

Kreative Cold-Brew-Variationen, leckere Kaffee-Cocktails, hochwertige Spezialitätenkaffees oder trendige Milchalternativen – die Welt des Kaffees zeigt sich 2026 in ihrer ganzen Vielfalt. Es ist für alle etwas dabei – klassisch für die Puristen, ausgefallen für Experimentierfreudige oder bewusst nachhaltig für Weltverbesserer. Wer neugierig bleibt, entdeckt immer neue Facetten in der Tasse. Klar ist: Kaffee bleibt ein Genuss mit Zukunft. Und die Reise hat gerade erst begonnen. Apropos Reise … Die Redaktion von gastro-marktplatz.de nimmt dich mit in die Welt der Gastronomie. Wir berichten über aktuelle Trends, stellen tolle neue Produkte vor und sagen dir, welche Gastromesse einen Besuch lohnt. Schau dich gerne um!

Gastro Food-News & Aktionen per Mail?

Melde dich zu meinem Newsletter an!