Lexikon
Weitere Infos zu Food-Trends und Neuprodukten
Acai
Acai: Was ist das? Lecker, gesund und vielseitig: Acai (portugiesisch Açaí, ausgesprochen Assa-i) hat sich einen festen Platz auf den Tellern der Deutschen erobert. Aufgrund ihrer gesunden Inhaltsstoffe erfreut sich die Beere in Mittel- und Südamerika bereits seit...
Allergene
Deshalb müssen Allergene auf der Speisekarte ausgewiesen werden Rund 7 % der Deutschen leiden unter behandlungsbedürftigen Allergien. Hinzukommen weitere Einschränkungen wie Intoleranzen und Unverträglichkeiten, etwa gegenüber Gluten (Zöliakie), Milchzucker...
Appetizer
Appetizer – unkompliziertes Fingerfood für deine Gäste Ob Zwiebelringe, Canapés – mundgerechte, belegte Brote – oder der klassische Spieß mit Weintrauben und Käse: Appetizer, kleine Häppchen, die vor dem eigentlichen Essen serviert werden, dienen in der Gastronomie...
Backtrennspray
Sprühen statt Pinseln – Backtrennspray als Alternative zum Einfetten mit dem Pinsel oder per Hand Vielleicht hast du es selbst schon einmal erlebt: Der Auflauf löst sich nicht vom GN-Blech, Grillgut bleibt an der Grillplatte haften, Kuchen lässt sich nicht gut aus der...
Beef Bacon
Ob pur oder gebraten – Beef Bacon lässt die Geschmacksnerven explodieren Beef Bacon wird laut Definition aus dem Bauchfleisch des Rindes gewonnen und – analog zum „schweinischen“ Pendant – anschließend gepökelt sowie geräuchert. Der Speck zeichnet sich durch seinen...
Bio-Lebensmittel
Das macht Lebensmittel aus ökologischer Herstellung aus Die Corona-Pandemie hat nicht nur das gesellschaftliche Leben auf den Kopf gestellt, sondern auch für den einen oder anderen Food-Trend gesorgt. Neben Rezepten wie dem süßen Dalgona Kaffee ließen sich vor allem...
Burger-Patty
Für Fleischliebhaber, Flexitarier & mehr: Diese Burger-Patties stehen zur Auswahl Mit Fleisch, vegetarisch oder 100 % pflanzlich: Das Patty verleiht dem Burger seinen Charakter. Dank des meist hohen Eiweißgehalts sorgt es für langanhaltende Sättigung und einen...
Brutal Lokal
Gastro-Trend „Local Food“ Die globalisierte Welt hat die Menschen näher zusammengebracht – auch in Sachen Ernährung und kulinarische Vielfalt. Ob Ananas aus Thailand, Kobe-Rind aus Japan, Datteln aus Afrika: Sowohl in den Supermärkten als auch in der Gastronomie...
Cannabis / Hanf
Lebensmittel mit Hanf: ein Hoch auf die Gesundheit Hanf (lateinischer Name: Cannabis) zählt zu den ältesten Nutzpflanzen der Welt. Bereits seit der Antike stellen Menschen aus den verschiedenen Pflanzenteilen zahlreiche nützliche Produkte her. So werden beispielsweise...
Cash & Carry-Großmärkte
Cash & Carry Großmarkt: Was ist das? Die Butter ist aufgebraucht, das Obst geht zu Neige und auch der Brotkasten ist fast leer? Für Privatpersonen steht in diesem Fall meist ein Gang in den nahegelegenen Supermarkt oder Discounter an. Auch wenn immer mehr Menschen...
Casual Dining
Casual Dining – Essen & Wohlfühlen Für Gastronomen, Köche und Küchenpersonal ist die Gastronomie Alltag – für Gäste hingegen ein besonderes Erlebnis. Im Vordergrund steht dabei die kulinarische Erfahrung. Gäste wünschen sich leckere Speisen und gute Drinks. Doch...
Cold Brew Coffee
Was ist Cold Brew Coffee, wie schmeckt er und wo hat das Getränk seinen Ursprung? Cold Brew besteht ebenso wie normaler Kaffee aus gemahlenen Kaffeebohnen und Wasser. Übergossen wird er aber mit kaltem statt mit heißem Wasser. Diese Vorgehensweise extrahiert weniger...
Croûtons
Crunchy Croûtons: Das macht die kleinen Brotwürfel aus Knusprig, klein und lecker: Croûtons werten mit ihrem feinen Geschmack und ihrer crunchy Konsistenz zahlreiche Speisen auf. Sie sorgen für mehr Aromen und erweitern die Textur von Gerichten. Hergestellt werden...
Cupcakes & Muffins
Leckere Miniküchlein mit historischem Ursprung In der Regel sind sie klein, süß und lecker: Saftige Muffins und mit einer Cremehaube versehene Cupcakes liegen im Trend. Gerade in Großstädten haben sich viele Cafés auf die Zubereitung von Cupcakes spezialisiert. Mit...
DEHOGA
DEHOGA aktuell: Verbandsstruktur, Zahlen & Fakten In Deutschland existieren zahlreiche Verbände der Gastronomie und Hotellerie – etwa der Verband der Köche Deutschlands (VKD), Euro-Toques (Verband der Sterneköche) oder der Bundesverband der Systemgastronomie...
Deklaration
Deklarationspflicht auf der Speisekarte Die Speisekarte bildet eines der wichtigsten Marketing-Instrumente für Gastronomie-Betriebe. Sie soll (potenzielle) Gäste dazu anregen, Speisen und Getränke zu probieren, und so den Umsatz des Unternehmens steigern. Grundlage...
DIY-Limonade
Hausgemachte Limonaden für die Gastronomie: Potenzial und Vorteile Es gibt wohl kaum ein Getränk, das im Sommer so gut erfrischt, wie eine leckere, gekühlte Limonade. Umso besser, wenn diese auch noch hausgemacht ist. In der Gastronomie zählen Limonaden zu den...
Dressing & Vinaigrette
Unersetzbar in der Küche: Dressing und Vinaigrette für Salate & Co. Ob Blattsalate, Rohkost und Feinkostsalate: Damit es am Ende wirklich lecker wird, darf ein geschmacklich passendes Dressing oder eine feine Vinaigrette nicht fehlen. Auch bei anderen Speisen wie...
Einzelportionen
Von der Spitzengastronomie bis zum Café: Einzelportionen im Gastgewerbe Frühstück, Mittagessen, Abendbrot: Das war einmal. Die Gesellschaft ist schneller, flexibler und mobiler als noch vor ein paar Jahren – und mit ihr auch die Ernährung. Anstelle weniger großer...
Eis
Die Klassiker: Milcheis, Fruchteis, Softeis und Wassereis Vanille, Schokolade und Stracciatella sind die Klassiker unter den Eissorten und führten auch im Jahr 2021 die Beliebtheitsskala an. Aus welchen Zutaten diese hergestellt werden, ist abhängig vom Produzenten...
Essbare Löffel
Einwegplastikverbot – und nun? Im Juli 2021 trat deutschlandweit das Verbot von Einwegplastik in Kraft. Unter anderem Trinkhalme, Besteck und Geschirr aus Kunststoff gehören nun der Vergangenheit an. Gut so, denn der Einsatz von Plastik verbraucht jede Menge fossiler...
Essbare Strohhalme
Plastikmüll – eine globale Herausforderung Unsere Ozeane versinken im Plastikmüll. Auf Basis des endlichen Rohstoffs Erdöl hergestellte Produkte lassen sich nur schwer recyceln und stellen vor allem hinsichtlich ihrer Entsorgung ein immer größer werdendes Problem dar....
Euro-Toques
Frische Zutaten, natürliche Lebensmittel: Kulinarik nach alter Tradition Schneller, einfacher, billiger: Die Lebensmittelindustrie der 1980er-Jahre war geprägt von einem starken Anstieg der Verwendung von chemischen Zusätzen wie Farb-, Konservierungs- und...
Falafel
Trendfood Falafel: eine Spezialität aus dem Orient Ob Couscous, Bulgur oder Tabouleh – Speisen aus dem Nahen und Mittleren Osten (Stichwort „Levante-Küche“) erfreuen sich weltweit großer Beliebtheit. Auch für die Gastro spielen orientalische Gerichte eine enorm...
Fingerfood
Fingerfood: lecker, mundgerecht, unkompliziert Ob bei Veranstaltungen, Events oder am Büffet – Fingerfood ist Trend und gehört bei nahezu jeder Veranstaltung zum Catering. Die kleinen Häppchen lassen sich bestens vorbereiten und können direkt verzehrt werden – ganz...
Food-App: Too Good To Go
Wie es mit Too Good To Go gelingt, Food Waste zu vermeiden Die Produktion von Lebensmitteln ist unweigerlich mit der Nutzung von Ressourcen und der Emission von – teils klimaschädlichen – Stoffen verbunden. Werden Nahrungsmittel weggeworfen, ist das also nicht nur aus...
Food News
Neuigkeiten aus der Lebensmittelbranche – Food News und ihre Bedeutung Was ist in, was ist out – was kommt und was geht? Damit deine Gäste am Ende satt und glücklich nach Hause gehen, solltest du wissen, welche Lebensmittel und Gerichte gerade besonders angesagt sind....
Food Report
Food Report – das Standardwerk zu den Food- und Gastro-Trends der Zukunft Wer eine leitende Position in Gastronomie sowie Lebensmittelproduktion und -handel innehat oder anderweitig professionell in der Food- und Gastro-Branche tätig ist, kommt am jährlich...
Foodservice (-Unternehmen)
Foodservice: Bedeutung / Begriffsdefinition Foodservice-Unternehmen vertreiben Produkte und Dienstleistungen in die Gastronomie. Hierbei steht meist das Produzieren, Verteilen und Verkaufen von Lebensmitteln im Vordergrund; aber auch Nonfood und Dienstleistungen...
Frittierfett
Knusprig, aromatisch, lecker: So verwandelt Frittierfett Speisen in kulinarische Highlights Ob Pommes frites, Falafelbällchen oder Zwiebelringe: Bei zahlreichen beliebten Gastro-Klassikern handelt es sich um frittierte Speisen. Das Wort „frittieren“ ist angelehnt an...
Fruchtpüree
So wird Fruchtpüree hergestellt Leckerer Geschmack, universelle Einsatzmöglichkeiten: Fruchtpürees kommen für zahlreiche Rezepte zum Einsatz, etwa für Süßspeisen, Desserts, Eis und Sorbets, aber auch für herzhafte Gerichte, Saucen, Dressings und Getränke. Bei...
Fusionsküche
Fusionsküche: Was ist das? Indisches Curry, Wurst aus Deutschland und US-amerikanischer Ketchup: Die Currywurst ist nicht nur ein beliebter Snack, sie gilt als Vorreiter für einen weltweiten Food-Trend – Fusionsküche, auch unter den Namen Crossover, Crossover-Food...
Gastronorm
Was sind Gastronormbehälter? Überall dort, wo das Servieren von Speisen erfolgt, werden auch passende Behälter benötigt – egal, ob Großküche, Restaurant, Café, Imbiss oder Hotel. Die Gastronorm (kurz: GN) sorgt hier für Einheitlichkeit. Als weltweit gebräuchliches...
Gastro-Messekalender
Gastronomie-Messen: Wo sich die Profi-Gastro-Szene informiert, austauscht & Kontakte knüpft Das Wichtigste in der Gastronomie sind zufriedene Gäste. Damit du weißt, was sich deine Gäste wünschen, solltest du dich regelmäßig informieren – beispielsweise über neue...
Gastro-Podcasts
Das macht das Medium Podcast aus Das Internet hält zahlreiche Möglichkeiten zur Informationsbeschaffung für Gastrobetriebe bereit. Neben Websites, klassischen Online-Zeitungen und -Zeitschriften sowie Gastro Food-Blogs sind mittlerweile auch Podcasts zum absoluten...
Gemeinschaftsverpflegung
Gemeinschaftsverpflegung in Deutschland: Daten & Fakten Wer an Gastronomie denkt, hat meist die klassische Individualgastronomie (etwa Restaurants, Cafés, Imbisse und Kneipen) oder die Systemgastronomie (also zentral gesteuerte Gastro-Konzerne) im Sinn. Eine...
Hanni Rützler
Von der Ernährungswissenschaftlerin zur Food-Trend-Expertin: Hanni Rützlers Vita im Überblick Hanni Rützler gilt im deutschsprachigen Raum als die Food-Trend-Forscherin schlechthin. In ihrem regelmäßig veröffentlichten Food Report analysiert Hanni Rützler...
Hard Seltzer
Was ist Hard Seltzer und woher stammt der Trend? Das Getränk „Hard Seltzer“ ist eine Erfindung aus den USA. In den Vereinigten Staaten heißt Sprudelwasser einfach „Seltzer“. Das Wort erinnert an das deutsche Wort Selters, also Mineralwasser, und sehr wahrscheinlich...
Intergastra in Stuttgart
Intergastra und Intergastra digital: alle Facts im Überblick Alle zwei Jahre zieht es Entscheider und Fachkräfte aus Gastronomie und Hotellerie nach Stuttgart – denn dann findet in der Landeshauptstadt Baden-Württembergs die Intergastra statt - ausgerichtet von der...
Internorga in Hamburg
Zahlen, Fakten, Bedeutung: Wofür steht Internorga? Die Gastro-Szene unterliegt einem stetigen Wandel: Food-Trends kommen und gehen, neue Konzepte werden geboren und etablieren sich. Damit diese Entwicklungen nicht an dir vorbeigehen, solltest du dich aktiv auf dem...
Kochsahne
Was versteht man unter Kochsahne? – Begriffsklärung und Abgrenzung Ob Sauce für Pasta, Auflauf oder Kuchen: Sahne ist eine wesentliche Komponente von Gerichten aus der ganzen Welt und kommt auch in der Gastronomie vielfach zum Einsatz. Allerdings erweist sich das...
Latte Art
Hebe dich von Wettbewerbern hab – mit kunstvoller Latte Art Mit dem Food-Trend Latte Art verwandelst du Kaffeespezialitäten – genauer gesagt den Milchschaum – in kreative, farbenfrohe und vor allem erinnerungswürdige Kunstwerke mit optischem Wow-Effekt. Der...
Lebensmittelfarben
Mit Lebensmittelfarben sorgst du für Aufsehen Grün, gelb, blau, rot, pink, violett – mit Lebensmittelfarben verwandelst du Speisen und Getränke in einen Regenbogen. Das Food-Colouring sorgt bei deinen Gästen nicht nur für gute Laune, sondern stellt vor allem in Zeiten...
Lieferdienst
Immer mehr Gastro-Unternehmen setzen bei ihrem Verkaufskonzept auf externe Lieferdienste, die als Dienstleister Speisen und Getränke zum Gast transportieren. Aktuell sorgt vor allem die Corona-Pandemie für einen vermehrten Absatz bei Lieferungen und...
Liquid Evolution
Moderner Lifestyle mit Non-Alcoholic Drinks Bereits seit mehreren Jahren wird das Konsumverhalten der Gesellschaft in Deutschland, Europa und weltweit geprägt durch ein wachsendes Gesundheitsbewusstsein. Im Vordergrund steht dabei neben Fitness und Wellness auch eine...
Maniok-Fritten
Was ist Maniok und wie wird er angebaut? In den Küchen Südamerikas und Afrikas zählt Maniok (auch Mandioca, Kassave oder Yuca genannt) längst zum Standardrepertoire. Ob frittiert oder gebraten, im Auflauf, als Püree oder in der Suppe – die Knolle überzeugt durch ihren...
Margarine vs. Butter
Butter & Margarine im Vergleich: Wissenswertes zur Herstellung Butter und Margarine sind unter den Speisefetten die beliebtesten Streichfette überhaupt. Nicht nur in Privathaushalten, sondern auch in der Gastronomie verwenden Köche die beiden Lebensmittel für...
Mehrweggeschirr
Warum Gastronomen in Deutschland ab 2023 Mehrweggeschirr für Take-away-Gerichte anbieten müssen Fast drei Milliarden Kaffeebecher und mehr als vier Milliarden Essensbehälter: So viele Verpackungen benötigt die deutsche Gastro-Branche im Jahr. Bisher handelte es sich...
Milchshakes
Milchshakes: Wie das amerikanische Lebensgefühl der 1920-Jahre die Welt eroberte Die Erfindung des Standmixers im Jahr 1922 führte für die Gastronomie nicht nur zu einem reduzierten Arbeitsaufwand bei der Zubereitung von Speisen und Getränken, sondern eröffnete auch...
Online-Messen
Produktpräsentation digital: Online-Messen für die Gastro-Branche Wer häufig Messen besucht, weiß: Manchmal ist das „Drumherum“ ebenso aufregend wie die Messe selbst. Zugtickets und Hotelzimmer müssen gebucht werden. Teilweise ist aufgrund weiter Anfahrtswege sogar...
Pasta-Sorten
Vielseitig & international: italienische Pasta & andere Nudel-Variationen für deine Gäste Ob als Bolognese oder Carbonara, in der Suppe oder in Salaten: Pasta zählt bei deinen Gästen zu den absoluten Favoriten. Großer Vorteil: Die Teigwaren „made in Italy“...
Patisserie vs. Konditorei
Was ist Patisserie? Das Wort Patisserie hat seinen Ursprung im Französischen: „la pâte“ nennt man dort den Teig. Das Verb „pâtisser“ bedeutet übersetzt kneten bzw. Kuchen backen. Doch das Patisserie-Handwerk umfasst neben süßen Kuchen und Torten noch viele weitere...
Pistazie
Herkunft, Anbau, Inhaltsstoffe: Wissenswertes zur Pistazie Ob als Eiscreme, als Snack oder als Bestandteil von Torten, Desserts und Nachspeisen: Pistazien sind beliebt und gehören zu den edelsten Zutaten in der Gastronomie. Pistazien werden im Allgemeinen zu den...
Pflanzendrinks
Pflanzendrinks als Trend-Nahrungsmittel: Was ist das und welche Vorteile bieten sie? Essen bedeutet längst nicht mehr nur Nahrungsaufnahme, sondern ist zum absoluten Lifestyle-Thema avanciert. Für viele deiner Gäste spielen dabei neben tierethischen Aspekten auch...
Pommes-Sorten
Die Pommes und ihre Geschichte Der Begriff „Pommes Frites“ kommt aus dem Französischen und bedeutet zu Deutsch „ausgebackene Äpfel“. Selbstverständlich sind damit nicht die Äpfel vom Baum gemeint, sondern Erdäpfel („Pommes des terres“) – also Kartoffeln. In der...
Plant-based Food
Voller Geschmack, ausgewogene Nährstoffe: das macht Plant-Based Food aus Lange war das Angebot der Speisen in Gastro-Betrieben geprägt durch die klassische Verbindung aus Fleisch bzw. Fisch, Sättigungsbeilage und Gemüse. Doch kulinarische Vielfalt bedeutet schon...
Ruby-Schokolade
Ruby-Schokolade: Was ist das? Lecker, zartschmelzend, einzigartig: Ruby-Schokolade ist die bedeutendste Schokoladen-Innovation seit mehr als 80 Jahren. Neben Milchschokolade, weißen und dunklen Varianten bildet die vom Schokoladenhersteller Barry Callebaut entwickelte...
Schwarzer Knoblauch
Wo der schwarze Knoblauch seinen Ursprung hat Schwarzer Knoblauch – oft auch „Black Garlic“ oder „fermentierter Knoblauch“ genannt – zählt zu den angesagtesten Foodtrends für die Gastronomie. Bereits seit Jahren erfreut sich das Produkt in Japan, wo es ursprünglich...
Smoothies
Woher kommt der Smoothie? Das Wort Smoothie geht auf das englische Wort „smooth“ zurück. Es bedeutet so viel wie glatt, sämig, geschmeidig oder weich. Möchte man Smoothie ins Deutsche übersetzen, dann würde das Ganzfruchtgetränk „Weichsaft“ oder „Püreesaft“ heißen....
Snackification
Die Gesellschaft im Wandel: Snacks statt aufwendiger Mahlzeiten Ob vor Ort, zuhause oder on the go: Snacks für zwischendurch, auch „Mimas“ (Mini-Mahlzeiten) genannt, entsprechen voll und ganz dem dynamischen Zeitgeist der modernen Gesellschaft. Denn im Zuge erhöhter...
Speisekarte
Speisekarte: Inhalte, Funktionen, Aufmachung – alle Facts im Überblick Ob Café, Restaurant oder Bar: Die Speisekarte bildet das Aushängeschild eines jeden Gastronomie-Betriebes und bietet einen Überblick über die angebotenen Produkte, Leistungen und Preise. Üblich ist...
Stopfleber (Foie gras)
Foie gras: Essen wie Gott in Frankreich Schmackhaft, zart, einzigartig: Foie gras zählt zu den bekanntesten kulinarischen Delikatessen Frankreichs und ist auf der ganzen Welt beliebt. Hergestellt wird Foie gras aus der Leber verschiedener Geflügelarten, etwa von...
Swavory
Süße Aromen mit herzhafter Note: Das macht den Foodtrend „Swavory“ aus Essen ist mehr als simple Nahrungsaufnahme – es ist ein sinnlicher Genuss. Umso besser, wenn deine Gäste dabei noch eine kleine, geschmackliche Überraschung erleben. Besonders gut für dieses...
Ube
Trendfood in Purpur: Was du über Ube wissen musst Was ist Ube? Ube, auch unter den Namen Wasseryams, Brotwurzel oder Purple Yam bekannt, zählt zu den wichtigsten Grundnahrungsmitteln im austronesischen Raum. Dieser umfasst Madagaskar, südpazifische Inseln wie die...
Urban Farming
Urban Farming: Was ist das? Pflanzen mitten in Städten und Ballungsgebieten sind keine Neuheit. Selbst in den größten Metropolen gehören Bäume, Blumenbeete und Parkanlagen zum gewohnten Stadtbild und dienen vor allem der Naherholung. Doch mittlerweile werden in...
Wildkräuter & Wildblumen
Modern und doch traditionell: Wildkräuter & Blüten zum Würzen, Verfeinern & Dekorieren Umweltbewusstsein, Regionalität und Veganismus: drei Trends, die die Food- und Gastro-Szene in den letzten Jahren maßgeblich prägten. Gäste von Restaurants, Cafés und Co....
Vegane Mayonnaise
Mayonnaise – in der Küche unverzichtbar Ob zu knusprigen Pommes, auf leckeren Sandwiches oder als Dressing für deftige Salate – ohne Mayonnaise geht in der Küche nichts. Die dickflüssige, kalte Sauce zählt zu den Grundsaucen der klassischen Küche und wird für...
Vegane Wurst
Warum vegane Wurst für deinen Gastro-Betrieb sinnvoll ist Die Zahl der Menschen, die bei ihrer Ernährung bewusst auf tierische Lebensmittel verzichten, wächst. Allein in Deutschland leben mittlerweile rund 1,3 Millionen Veganer – ein Trend, auf den du daher auch bei...
Veganuary
Veganuary: Was ist das? Ernährung ist ein Thema, das viele deiner Gäste bewegt. Zahlreiche Konzepte – von Paleo über Low Carb bis hin zum Fasten – machen klar, dass es sich hier um viel mehr als nur Essen handelt. Ernährung ist Lifestyle. Doch wohl kaum ein anderer...
Verband der Köche Deutschlands
Gründung, Mitgliederzahlen, Organisationsstruktur: Der Verband der Köche im Überblick Der Verband der Köche Deutschlands e. V. (Abkürzung VKD) ist ein bundesweit agierendes Netzwerk für Köche sowie Koch-Auszubildende. Die Organisation wurde im Jahr 1948 in Frankfurt...
Weizenprotein
Vielseitige Veggie-Küche mit Weizenprotein Weizenprotein wird – wie der Name schon sagt – aus Weizen hergestellt. Genauer gesagt handelt es sich dabei um das wasserunlösliche Klebereiweiß des Weizenmehls. Weizenprotein zeichnet sich durch seine fleischähnliche...
Zuckerrohrsaft (Guarapo)
Was ist Zuckerrohrsaft? – Ursprung, Herstellung, Inhaltsstoffe, Abgrenzung Zuckerrohrsaft wird aus dem in Nordafrika, Lateinamerika, Südasien und Kuba verbreiteten Zuckerrohr (Saccharum officinarum), einer Pflanze aus der Familie der Süßgräser, gewonnen. In seinen...
Zukunftsinstitut
Entwicklungen, Dynamiken, Innovationen: das Zukunftsinstitut als Wegweiser für die Trends von morgen Wie werden wir in Zukunft leben, uns ernähren, miteinander kommunizieren? Genau diesen Fragen widmet sich das in Frankfurt am Main ansässige Zukunftsinstitut, dass die...
Zusatzstoffe
Kennzeichnung von Zusatzstoffen auf der Speisekarte Ob Farbstoffe, Geschmacksverstärker, Konservierungsstoffe oder Verdickungsmittel: Zusatzstoffe sind in zahlreichen verarbeiteten und auch in manchen unverarbeiteten Lebensmitteln enthalten. Das ist keinesfalls per se...