Bier oder Sekt waren gestern. Der neue Trend heißt Hard Seltzer! Biete Deinen Gästen Abwechslung auf der Getränkekarte mit dem leichten & spritzigen Drink, der seinen Ursprung in den USA hat.
Hard Iced Tea – ein neuer Trend erobert Europa
Hard Ice Tea vereint den klassischen Geschmack eines Eistees mit einem geringen Alkoholgehalt und bietet eine leichte, erfrischende Alternative zu herkömmlichen Bier- und Cocktailangeboten. Hard Iced Tea hat seinen Ursprung in den USA, wo das alkoholische Erfrischungsgetränk in den letzten Jahren zu einem echten Trend wurde. In Europa ist es noch relativ wenig verbreitet. Für Gastronomen eröffnet sich damit eine neue Möglichkeit, ihr Getränkesortiment zu erweitern und neue Kundengruppen zu erreichen. Durch seine Mischung aus natürlichen Aromen und einem niedrigen Alkoholgehalt spricht das Getränk eine breite Zielgruppe an und trifft den aktuellen Zeitgeist. Damit stellt Hard Iced Tea eine hervorragende Getränkeoption dar, die viele begeistert.
Noch einmal genauer: Was macht Hard Iced Tea aus?
Hard Iced Tea ist ein alkoholisches Getränk auf der Basis von Eistee, das in verschiedenen Geschmacksrichtungen angeboten wird. Als erfrischende Alternative zu Bier oder zuckerhaltigen Softdrinks spricht es vor allem Gäste an, die nach einer leichteren, fruchtigeren Erfrischung suchen. Mit einem Alkoholgehalt von rund 4 bis 5 % bietet es einen moderaten Kick ohne die Schwere von hochprozentigen Getränken. Dieser moderate Alkoholgehalt, kombiniert mit der Frische des Eistees, macht Hard Iced Tea zu einem vielseitigen Getränk. Ähnlich wie das kohlensäurehaltige Hard Seltzer bietet Hard Iced Tea eine kalorienarme, zuckerreduzierte Option, die eine breite Zielgruppe anspricht. Es ist jedoch eine ruhigere, weniger sprudelnde Erfrischung, die sich bestens als „Ready-to-Drink“-Option eignet. Die Gastronomie hat sie vor allem als Alternative zu Cocktails oder alkoholischen Longdrinks entdeckt.
Erfolg und Wachstum des Marktes für Hard Iced Teas
Der Markt für Hard Ice Tea hat insbesondere in den USA bereits beachtliche Dimensionen erreicht. Laut einer Analyse von Grand View Research wird der weltweite Markt für Hard Iced Tea bis 2025 voraussichtlich auf 1,6 Milliarden US-Dollar wachsen. Dies ist auf mehrere Faktoren zurückzuführen: Der Trend hin zu kalorienarmen und alkoholreduzierten Drinks sowie die zunehmende Nachfrage nach innovativen und erfrischenden Getränken treiben den Erfolg von Hard Iced Tea voran.
Mittlerweile bietet der Markt eine Vielzahl an Geschmacksrichtungen wie Zitrone, Pfirsich oder verschiedene Beerenmischungen an. Diese Varianten haben sich in den USA als sehr erfolgreich erwiesen und etablieren sich zunehmend auch auf anderen Märkten. Der europäische Markt bietet noch erhebliches Potenzial, vor allem in Ländern, in denen die Nachfrage nach sommerlich-erfrischenden Alternativen zu traditionellen alkoholischen Getränken hoch ist.
Die Herstellung von Hard Iced Tea
Hard Iced Tea lässt sich auf verschiedene Weisen herstellen, was Gastronomen eine gewisse Flexibilität bei der Produktion bietet:
- Fermentation: Bei der gängigsten Methode werden Teeblätter in heißem Wasser aufgebrüht. Dann kommen Zucker und Hefe hinzu. Die Mischung fermentiert anschließend zu einem sprudelnden Getränk. Durch die Fermentation erhält der Hard Iced Tea einen volleren Geschmack und komplexere Aromen. Das Endprodukt hat in der Regel einen Alkoholgehalt von etwa 4 %.
- Zusatz von Alkohol: Eine andere Methode besteht darin, den fertigen Tee mit Spirituosen zu mischen, zum Beispiel mit Wodka, Gin oder Wermut. Diese Methode erfordert keine Fermentation und sorgt für einen besonders klaren, glatten Geschmack. Der Alkohol ist dabei dezent, wodurch der Teegeschmack im Vordergrund bleibt.
- Eistee-Extrakt: Praktisch ist die Verwendung von Eistee-Extrakten. Diese Extrakte in Pulverform sind bereits aromatisiert und enthalten Zucker, sodass sie einfach mit Wasser vermischt werden können. Sie können beispielsweise auch mit passenden Fruchtweinen kombiniert werden. Diese Methode ermöglicht eine schnelle und einfache Zubereitung.
Ob Fermentation oder der Zusatz von Alkohol ist vor allem eine Geschmacksfrage im doppelten Sinne des Wortes. Die Verwendung von Eistee-Extrakten ist praktisch und schnell, jedoch geschmacklich festgelegt: So haben alle Varianten ihre Vorteile und Gastronomen können sich je nach Präferenzen und Kundenwünschen entscheiden.
Hard Iced Tea als echtes Plus für die Gastronomie
Für Gastronomen bietet Hard Ice Tea ein interessantes Potenzial, das Sortiment zu erweitern und neue Kunden anzusprechen. Besonders in den wärmeren Monaten stellt es eine hervorragende Wahl für Gäste dar, die nach einer erfrischenden, aber dennoch leichten Alternative zu Bier oder Cocktails suchen. Die Vielseitigkeit des Hard Iced Tea ermöglicht es, verschiedene Geschmackskompositionen anzubieten, die perfekt in die saisonalen Trends und die Bedürfnisse der Gäste passen: von klassischen Zitrusfrüchten über exotische Beeren bis hin zu Kräutern und Gewürzen. Das kurbelt deinen Umsatz an und hebt dich von der Konkurrenz ab.
Hard Iced Tea kann auch als Grundlage für kreative Cocktails verwendet werden. Die fruchtigen Aromen und die leichte alkoholische Note machen ihn zu einer ausgezeichneten Zutat für Mixgetränke, die für das moderne Publikum attraktiv sind. So bietet Hard Iced Tea Gastronomen die Möglichkeit, ihre Getränkekarten mit innovativen und trendigen Produkten zu bereichern und so einzigartige Angebote zu schaffen, die ein Alleinstellungsmerkmal in der lokalen Gastro-Szene sind. Das sorgt für ein Plus an Aufmerksamkeit und macht Kunden neugierig. Ein weiterer Vorteil ist die Einfachheit der Zubereitung: Im Gegensatz zu aufwendig gemixten Cocktails oder Bier, das oft eine spezielle Lagerung und Kühlung erfordert, lässt sich Hard Iced Tea unkompliziert servieren. Das macht ihn nicht nur für den Service in Cafés, Bars und Restaurant, sondern auch für die „Ready-to-Drink“-Option in kleinen Kiosken in der Nähe von POIs attraktiv.
Hard Iced Tea hat sich in den USA als äußerst erfolgreiches Trendgetränk etabliert, und auch auf dem europäischen Markt wächst das Interesse an dieser fruchtigen, alkoholischen Erfrischung. Für Gastronomen bietet Hard Iced Tea attraktive Möglichkeiten. Erfahre auf gastro-marktplatz.de alles Wichtige zum Thema und verpasse nicht einen Trend, der in den kommenden Jahren eine erfolgreiche Rolle spielen wird! Außerdem finden sich auf unserer Webseite Hinweise zu weiteren aktuellen Entwicklungen der Gastro-Branche, Tipps zu Gastro-Messen und Podcasts sowie Hintergrundwissen im Lexikon. Überzeuge dich selbst!