Gastronomen, die ihren Gästen außergewöhnliche Kaffee-Spezialitäten fernab der bekannten Klassiker bieten möchten, sollten sich unbedingt diese 10 Kaffee-Trends für 2023 anschauen!
Coffee all day long – Kaffee als Erfolgsgarant für die Gastro
Kaffee ist das Lieblingsgetränk der Deutschen. Rund drei bis vier Tassen trinkt man hierzulande täglich. In der Gastronomie und der Gemeinschaftsverpflegung ist ein reichhaltiges Kaffee-Angebot deshalb ein Muss. Großer Pluspunkt: Ebenso wie andere Getränke erzielen Gastronomen und Betreiber mit Kaffee vergleichsweise große Deckungsbeiträge und verbessern so ihr betriebswirtschaftliches Ergebnis. Wichtig ist es, neben Dauerbrennern wie Cappuccino und Latte Macchiato sowie Spezialitäten aus der Wiener Kaffeehauskultur, beispielsweise Fiaker oder Einspänner-Kaffee, auch moderne Kreationen anzubieten. Passende Rezeptideen findest du in den Kaffee-Trends des Jahres 2024, zusammengestellt von gastro-marktplatz.de.
Kaffee-Trend 2024 Nr. 1: Kaffee mit Fruchtsirup – Pfirsich, Lavendel & mehr
Bereits seit längerem angesagt ist die Verbindung aus Kaffee und fruchtigen Nuancen. Über TikTok wurde 2023 Bumble Bee, eine Mischung aus Espresso und O-Saft, zum Hit. Und auch bei den Coffee-Trends 2024 bleibt es fruchtig: Sommerlich-frisch ist beispielsweise Yuzu Peach Coffee. Hier trifft die aus China stammende Zitrusfrucht Yuzu (übrigens eine aus zwei verschiedenen Sorten gekreuzte Hybridpflanze) auf Pfirsichsirup, Sodawasser, Eiswürfel und gekühlten Kaffee. Lavendelsirup verleiht einem klassische Latte Macchiato ein einzigartiges Aroma. Dekoriert mit getrockneten Blüten wirkt der Lavendel Latte gleich noch ein bisschen appetitlicher und verspricht obendrein Summerfeeling pur.
Kaffee-Trend 2024 Nr. 2: Kaffee mit Gewürzen – Spice up your Coffee
Um einen schlichten Kaffee effektiv zu pimpen, braucht es nicht viel. Oft reichen schon ein paar Gewürze als kleine Geheimzutat aus, um dem Heißgetränk einen besonderen Kick zu verleihen. Bestens geeignet sind Gewürze und Gewürzmischungen mit arabischer oder orientalischer Note, beispielsweise Vanille, Zimt, Muskat oder Kardamom. Für Gastronomen eröffnet sich hier die Chance zur Personalisierung: Welche Zutat verwendet wird, entscheidet der Gast. Und auch bei der Frage nach dem „Wie“ kann auf die Wünsche des Gastes eingegangen werden: Entweder wird das Gewürz direkt in den Kaffee gerührt oder es kommt als Topping auf den Milchschaum.
Kaffee-Trend 2024 Nr. 3: Coffee Cocktails – Kaffee mit Spirituosen & Likör
Ob nach dem Essen oder am Abend: Die Kombination aus Koffein und Alkohol funktioniert zu vielen Gelegenheiten. Ein Klassiker unter den Kaffee-Cocktails, der auf zahlreichen Speisekarten zu finden ist, ist Irish Coffee – Kaffee mit Whiskey, karamellisiertem Zucker und Sahnehaube. Altbewährt und momentan wieder schwer angesagt ist auch der Espresso Martini. In Spanien trinkt man Carajillo. Das Mischgetränk wird üblicherweise aus Espresso und Brandy zubereitet, verbreitet sind aber auch Rezepte mit Rum, Whiskey oder Anis- und Vanillelikör („Licor 43“). Besonders aufregend ist der Drink in der Variante „quemado“ (deutsch: verqualmt, verbrannt). Dazu zündet man den hochprozentigen Schnaps an, gibt karamellisierenden Zucker hinzu und löscht am Ende die Mischung im Glas mit Kaffee ab.
Kaffee-Trend Nr. 4: Healthy Coffee – mit gesunden Zusatzstoffen & Pilzen
Angereichert mit gesundheitsfördernden Nährstoffen wird aus dem Kaffee ein Functional Drink. Verwendet werden unter anderem Antioxidantien oder Vitamine, die sich positiv auf das Immunsystem, die Darmgesundheit oder den Stoffwechsel auswirken können. Kaffee mit hautbildverfeinerndem Kollagen ist als Glow Coffee bekannt. Ebenfalls „in“ sind Mushroom Lattes mit kostbaren Vitalpilzen, unter anderem Reishi, Chaga oder Cordyceps. Die Zugabe der Pilze bietet gesundheitliche Benefits und reduziert ganz nebenbei auch die teils unschönen Nebenwirkungen des Koffeins – etwa Herzrasen und innere Unruhe. Zudem wird das Getränk bekömmlicher für den Magen.
Kaffee-Trend 2024 Nr. 5: Tiramisu Latte – Dessert in flüssiger Form
Tiramisu ist auf der ganzen Welt Kult – und ab 2024 gibt es das italienische Dessert auch zum Trinken. Tiramisu Latte ist nicht nur für Süßspeisen-Fans ein echtes Highlight, denn dank der reichhaltigen Zutaten kreieren Köche, Baristi, Patissiers und Gastronomen so beinahe schon eine kleine Mahlzeit, die von innen wärmt. Die Zubereitung von Tiramisu Latte funktioniert wie folgt: Zunächst Espresso und aufgeschäumte Milch ins Glas geben. Dann halbaufgeschlagene Sahne, Mascarpone, etwas Zucker oder Agavendicksaft sowie eine Prise Salz zu einer cremigen Masse verrühren und auf den Milchschaum geben. Den Latte anschließend mit Löffelbiskuit sowie Kakao toppen – und genießen.
Kaffee-Trend 2024 Nr. 6: Flash Brew – Cold Brew 2.0
Alles andere als kalter Kaffee ist, rein metaphorisch, der sogenannte Flash Brew – eine Weiterentwicklung von Cold Brew. Liebhaber von mildem Kaffee schwören seit Jahren auf diese leichte Kaffeevariante, die mithilfe von kaltem Wasser extrahiert wird. Für Gäste, die sich aromatisch-intensiven Kaffeegeschmack wünschen, das Getränk aber dennoch kalt trink möchten, vereint Flash Brew das Beste aus beiden Welten. Für Flash Brew wird frischer, heiß aufgebrühter Kaffee blitzschnell im Eisbad heruntergekühlt. Ebenso wie Cold Brew kann Flash Brew auch als Grundlage für Kreationen wie Dalgona Kaffee oder Coffee Tonic dienen.
Kaffee-Trend 2024 Nr. 7: KI-Kaffee – Optimierter Kaffeegenuss dank künstlicher Intelligenz
Künstliche Intelligenz (KI) hilft nicht nur, schneller medizinische Diagnosen zu stellen oder unseren Alltag sicherer zu machen durch smarte Assistenzsystem, sie kann auch in die Welt der Speisen und Getränke integriert werden. Eingesetzt wird KI bei Rezepten für trendige Cocktails, aber auch beim Kaffee. Im Vordergrund steht hier allerdings vermehrt die technologische Revolution. Algorithmen ermöglichen es, Daten aus früheren Ernten sowie aktuelle Umweltbedingungen exakt zu analysieren. Aufbauend auf diesen Erkenntnissen kann es gelingen, den Anbau und die Ernte der Kaffeepflanze nachhaltiger zu gestalten oder die Effizienz und den Ertrag zu erhöhen. Zudem ist es mithilfe von KI möglich, Rösttemperatur und Röstdauer präzise auf die individuelle Bohne abzustimmen und so alle enthaltenen Aromen gezielt herauszukitzeln und zu intensivieren.
Bist du auf der Suche nach weiteren Impulsen für deinen Gastro-Betrieb, ist gastro-marktplatz.de für dich genau die richtige Plattform. Entdecke die Kaffee-Trends von 2023 und 2022, informiere dich über neue Produkte oder schlage wichtige Begriffe in unserem Lexikon nach! Mehr über angesagte Rezepte und Ideen erfährst du auch in unseren Food-Trends und in den Gastro-Trends. Außerdem auf gastro-marktplatz.de: Wissenswertes zu Gastro-Messen und Gastro-Podcasts. Lass dich inspirieren!