Lecker, aromatisch und gesund: Food-Trend Levante-Küche
Leckere Spezialitäten aus den Küchen der ganzen Welt sind hierzulande aus den Restaurants schon lange nicht mehr wegzudenken. Ob Pizza und Pasta aus Italien, Burger aus den USA oder Sushi aus Japan: Wer seinen Gästen vielfältigen Genuss bieten möchte, sollte auch eine Auswahl an internationalen Gerichten auf die Speisekarte setzen. Hoch im Kurs stehen derzeit Spezialitäten aus der Levante-Küche.
Das Wort „Levante“ kommt ursprünglich aus dem Altitalienischen („Osten“ bzw. „Morgenland“) und ist eine historische Bezeichnung für die Mittelmeergebiete östlich von Italien. Gemeint sind damit vor allem die Staaten Israel, Syrien, Jordanien und Libanon.
Hier werden statt einer großen Hauptmahlzeit oft einzelne, kleine Vorspeisen und Zwischengerichte – die sogenannten Mezze – gereicht. Ob Falafel, Hummus oder Baba Ganoush: Die Grundlage der Levante-Küche bilden frisches Gemüse und typisch orientalische Gewürze wie Kreuzkümmel und Koriander. Die aromatischen (und oftmals sogar veganen) Gerichte sind also nicht nur lecker, sondern meist auch gesund – perfekt für Gäste, die sich bewusst ernähren möchten. Mezze werden gern von kleinen Streetfood-Ständen serviert, sind aber auch hierzulande tolle Gerichte für Restaurants, Hotels, Cafés , Imbisse und Co.
Essen als Gemeinschaftserlebnis mit Freunden: So werden Mezze traditionell genossen
Orientalische Spezialitäten bringen nicht nur Abwechslung auf deine Speisekarte, sondern sorgen – auf traditionelle Art gegessen – auch für ein ganz besonderes Feeling bei den Gästen. Denn Teilen wird in den Herkunftsländern des Levante-Foods großgeschrieben: Alle bestellen gemeinsam, die Mezze werden in kleinen Schüsselchen an den Tisch gebracht und jeder stellt sich sein individuelles Menü entsprechend der eigenen Vorlieben zusammen.
Statt Besteck verwendet man zur Entnahme der einzelnen Mezze oft einfach ein Stück Fladenbrot. Eine gelungene Verbindung aus kulinarischem Genuss und entspanntem Zusammensein! Das ist aber kein Muss und natürlich auch in Corona-Zeiten etwas problematisch. Selbstverständlich kannst du die Speisen daher auch wie hierzulande üblich und besonders in der aktuellen Zeit jedem Gast einzeln servieren.
Spezialitäten der Levante-Küche
Tahini: feinsäuerliche Sesampaste
Tahini (auch Tahin oder Tahina genannt) ist eine Paste aus gemahlenen Sesamkörnern, die mit Zitronensaft, Knoblauch und Sumach, einem säuerlichen Basisgewürz aus dem östlichen Mittelmeerraum, gemischt wird. Sie wird oft als Dip oder Sauce gereicht (etwa zu Falafel) und eignet sich für Salatdressings. Tahini bildet eine Grundzutat für viele weitere Levante-Spezialitäten.
Hummus: eine leckere Verbindung aus Kichererbsen und Tahini
Zur Herstellung von Hummus werden pürierte Kichererbsen, Tahini, Zitronensaft, Olivenöl, Knoblauch, Salz und Kreuzkümmel gemischt. Das ergibt einen hervorragenden Dip für Falafel und orientalisches Pita-Brot, schmeckt aber auch zu Fleisch und Salaten.
Baba Ganoush: Auberginenmus mit arabischen Gewürzen
Baba Ganoush ist ein arabisches Auberginen-Püree. Verfeinert wird das Mus ebenfalls mit Tahini, Zitronensaft, Olivenöl, Knoblauch, Salz und Kreuzkümmel. Wie auch Hummus eignet es sich bestens als Dip für Brot, Falafel, Gemüse und Fleisch.
Shakshuka: das israelische Nationalgericht
Shakshuka ist eine Sauce aus gedünsteten Tomaten, Zwiebeln und Paprika, welche gewürzt und anschließend mit rohen Eiern übergossen und abgedeckt wird. Im Verlauf des weiteren Garvorgangs werden die Eier behutsam pochiert. So bleibt das Eigelb cremig-weich. Shakshuka wird mit Weißbrot oder Pita direkt aus der Pfanne gegessen und häufig als Frühstück serviert.
Falafel: vegetarischer Imbiss aus dem Orient
Als orientalischer Klassiker haben Falafel schon lange Einzug in die deutsche Küche gehalten. Die knusprig frittierten Bällchen bestehen im Wesentlichen aus pürierten Kichererbsen, Bohnen, Kräutern und Gewürzen. Besonders Vegetarier schwören auf Falafel als gesundes Fast- oder Street-Food. Falafel werden traditionell als Mezze serviert und in der Regel mit Tahini oder Hummus angeboten.In Kombination mit Pita, einem dünnen Fladenbrot, Salat und gebratenem Gemüse lassen sich Falafel auch ideal unterwegs verzehren.
Bereichere deine Speisekarte mit leckeren Falafel-Variationen
Um deine Gäste ebenfalls mit leckeren Levante-Gerichten zu begeistern, eignen sich besonders Falafel für eine breite Zielgruppe. Die Kichererbsenbällchen überzeugen durch ihre vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und bilden eine tolle Grundlage für verschiedene Speisen von traditionell bis modern. Damit du keine wertvolle Zeit in die Zubereitung des Teiges investieren musst, bietet dir der Hersteller Nutri Foods Falafel als küchenfertiges-Convenience-Produkt für die Gastronomie in 5 leckeren Varianten an.
Alle Sorten werden aus 100 % frischem Gemüse hergestellt und mit typisch orientalischen Zutaten verfeinert. So gibt es neben klassischen Falafeln mit frischer Minze auch ausgefallene Varianten mit roter Bete, Süßkartoffeln oder Datteln sowie eine scharfe Variante mit Chili.
Besonders vorteilhaft: Alle Produkte sind vegan, frei von Konservierungsstoffen und sogar frei von kennzeichnungspflichtigen Allergenen.
Falafel und Falafel-Burger von Nutri Foods
Die Falafel von Nutri Foods erhältst du im 5 kg Beutel tiefgekühlt und küchenfertig in folgenden Varianten à 25 g pro Stück:
- Klassisch; verfeinert mit frischer Minze
- Mit marokkanischen Zutaten wie Datteln, Rosinen und orientalischen Gwürzen (Maroccan Falafel)
- Spicy Falafel mit getrockneten Chili-Schoten und roter Paprika
- Sweet Potato mit Süßkartoffeln und einem Hauch Ingwer
- Falafel-Bällchen mit roter Bete, getrockneten Datteln und getrockneten Aprikosen
Zusätzlich sind zwei der fünf Varianten (Spicy und Rote Bete) auch als 100-g-Burgerpatty erhältlich, so dass du das Produkt nicht nur als Beilage, sondern auch als Tellermitte servieren kannst.
Wenn du Interesse daran hast, fertige Falafel zu kaufen, aber vorher gern testen möchtest, welche Sorte sich am besten für deinen Gastro-Betrieb eignet, dann nimm gerne über gastro-marktplatz.de Kontakt zum Hersteller auf!