Food-Trend: Porridge & Overnight Oats

Porridge als perfekter Snack zum Frühstück und auch für Zwischendurch

Porridge ist ein simples Gericht, das für Gastronomen mit einem hohen Potenzial verbunden ist. Das Trend-Food lässt sich schnell und einfach zubereiten und kann ohne großen Aufwand an den persönlichen Geschmack der Gäste angepasst werden. Warum der Haferbrei für Gastronomen auch aus wirtschaftlicher Sicht interessant ist, welche Vorteile Porridge außerdem bietet und auf was du bei der Auswahl passender Produkte achten solltest, zeigt gastro-marktplatz.de.

Porridge für die Gastro

Bildrechte: MILRAM Food-Service

Der perfekte Snack für die Gastronomie: Porridge aus Haferflocken

Ob als leckeres Frühstück oder zwischendurch: Porridge liegt gerade voll im Trend. Das Gericht kombiniert Haferflocken und Milch, Pflanzendrinks bzw. Wasser. Um Porridge zu kochen, werden die Grundzutaten lediglich vermengt und so lange erhitzt, bis der Haferbrei schön cremig ist. Eine Variante des klassischen Grundrezeptes für Porridge sind Overnight Oats. Hier wird auf das Kochen verzichtet. Stattdessen mischt man die Zutaten und lässt die Haferflocken einfach über Nacht in der Flüssigkeit quellen. Im Anschluss lassen sich sowohl Porridge als auch Overnight Oats mit Obst und anderen Toppings weiter verfeinern. Haferbrei kann aber nicht nur süß mit Obst, Zimt, Zucker und Co. zubereitet werden, möglich sind auch salzige bzw. herzhafte Ableitungen.

Porridge: Deshalb ist der Haferbrei so beliebt

Haferbrei ist seit jeher bekannt und beliebt. Er lässt sich schnell zubereiten, sättigt und lässt sich vielseitig abwandeln. Doch in den letzten Jahren hat der Hype um Porridge noch einmal ordentlich Fahrt aufgenommen – und das nicht ohne Grund. Denn die Menschen sind anspruchsvoll geworden. Sie wünschen sich nicht nur Essen, das lecker schmeckt, sondern durch das gesteigerte Gesundheitsbewusstsein sollen die gewählten Lebensmittel den Körper auch mit wichtigen Nährstoffen versorgen. Und ganz nebenbei darf es selbstverständlich auch noch gut aussehen – das Auge isst bekanntlich mit. Ebenso wie Bowls ist Porridge deshalb zum absoluten Food-Trend avanciert. Der verwendete Hafer ist reich an Vitaminen, Mineralien und Ballaststoffen. Er hält den Blutzucker stabil und beugt Heißhungerattacken vor. Auch für Menschen mit Diabetes oder Senioren ist Porridge geeignet. Dank verschiedener Toppings und Zutaten wie Kerne, Saaten und (Trocken-)Obst wird Porridge zudem niemals langweilig und ist auch fürs To-Go-Geschäft optimal einsetzbar.

Potenzial für die Gastronomie: Umsatzgarant Porridge

Haferflocken, Milch oder Wasser und ein paar Toppings – mehr braucht es nicht, um den beliebten Haferbrei herzustellen. Porridge ist daher mit einem hohen Potenzial für die Gastronomie verbunden: Es verursacht einen geringen Wareneinsatz, ist bei einer breiten Zielgruppe beliebt und kann gleichzeitig hohe Margen erzielen. Als Food-Trend lässt es sich zudem bestens vermarkten. Eine clevere und durchdachte Preisgestaltung – etwa mit Umsetzung der Deckungsbeitragskalkulation – kann die Umsätze noch weiter erhöhen. Alles in allem eine hervorragende Gelegenheit, um in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit unternehmerisch auf Erfolgskurs zu bleiben und Gästen gleichzeitig ein besonderes kulinarisches Erlebnis zu bieten. Denn obwohl Oatmeal und Porridge in Privathaushalten sehr beliebt ist, ist die Zahl der professionellen Anbieter auf Seiten der Gastronomie noch vergleichsweise gering. Haferbrei kann so zum Alleinstellungsmerkmal in der Gemeinschaftsgastronomie (vor allem Mensen und Kantinen mit jungem Publikum), Cafés und Co. werden. 

Diese Vorteile bietet Porridge für Gastronomen

Gastronomen, die klassisches Porridge, Overnight Oats und Co. auf ihre Speisekarte setzen, können von diesen Vorteilen profitieren:

Vorteil Nr. 1 des Food-Trends Porridge: Hoher Personalisierungsgrad

Simpel oder raffiniert, süß oder herzhaft, warm oder kalt: Porridge lässt sich optimal an die Vorlieben der Gäste anpassen. Individuell auswählbare Toppings sorgen dafür, dass Gastronomen dem Geschmack ihrer Gäste gerecht werden. Auch veganes Porridge ist problemlos möglich – perfekt für alle Veganer und Flexitarier.

Vorteil Nr. 2 des Food-Trends Porridge: Hohe Margen und gelebte Nachhaltigkeit

Porridge hat nicht nur einen geringen Wareneinsatz und ermöglicht dadurch hohe Gewinnspannen, sondern Hafer ist auch ein heimisches Superfood. Der Rohstoff ist mit kurzen Transportwegen verbunden und sorgt im Vergleich zu exotischen Zutaten für geringe Emissionen. 

Vorteil Nr. 3 des Food-Trends Porridge: Flexible Einsatzmöglichkeiten

Porridge ist ein Lebensmittel, das durch Vielseitigkeit punktet. Es funktioniert als klassisches Gericht zum Frühstück oder Brunch, als Snack für zwischendurch und sogar als Zutat für Hauptspeisen. Es schmeckt warm oder kalt, süß oder herzhaft und lässt sich unkompliziert saisonal abwandeln. 

 

Das erste vollconveniente Porridge für die Gastro von MILRAM Food-Service

Porridge besteht zwar nur aus zwei Zutaten, aber kann je nach Zubereitungsart schnell zu fest oder zu flüssig werden und lässt sich vor allem für den warmen Einsatz schlecht vorbereiten. Das neue vollconveniente Porridge von MILRAM Food-Service löst dieses Problem und garantiert eine gleichbleibend hohe Qualität. Die erste servierfertige Porridge-Lösung für die Gastronomie hat eine besonders kurze Zutatenliste (Milch, Hafer und Stärke) und ist sogar glutenfrei und ohne zugesetzten Zucker. Damit lässt sich das Produkt für eine breite Zielgruppe von jung bis alt einsetzen und sogar vegetarisch oder vegan abwandeln. Es schmeckt warm oder kalt, süß oder herzhaft, als Frühstück, Hauptmahlzeit oder Snack. 

Durch die Möglichkeit der ungekühlten Lagerung lässt sich das Produkt in der 1 kg Packung auch auf Vorrat kaufen und flexibel in spannenden Rezeptkreationen einsetzen. 

Du möchtest mehr zum Thema erfahren? Dann wirf doch einen Blick ins Lexikon von gastro-marktplatz.de. Hier haben wir wissenswerte Fakten rund um Porridge zusammengetragen. 

Gastro Food-News & Aktionen per Mail?

Melde dich zu meinem Newsletter an!