Milchshake-Trends für die Gastro: Üppige Freakshakes, cremige Cocktails & gesunde Fitmacher
Außergewöhnliche Milchshake-Rezepte mit Suchtpotenzial
Milchshakes sind ein echter Klassiker – und zwar nicht erst seit der berühmten Szene im Kultfilm Pulp Fiction, in der Uma Thurman alias Mia im Diner einer sehr teuren, aber offenbar ebenso leckeren 5-Dollar-Shake ordert. Auch aus der Gastro sind die cremigen Drinks nicht mehr wegzudenken. Mit Sorten wie Schoko, Vanille und Erdbeere liegst du bei denen Gäste zwar immer richtig – doch Milchshakes haben noch viel mehr zu bieten. Gastro-Marktplatz.de stellt dir fünf vielversprechende Trends vor und erklärt, wie du Milchshakes ohne großen Aufwand innerhalb kürzester Zeit zubereiten kannst.
Ausgefallene Milchshake-Trends, die deine Gäste begeistern
Ob im Restaurant, im klassischen Diner oder in der Bar: Milchshakes (in der Schweiz auch Frappé genannt) erfreuen sich großer Beliebtheit bei den Gästen und sorgen auf der Getränkekarte – gerade im Sommer – für willkommene Abwechslung. So bescheren sie der Gastronomie gute Umsätze dank hoher Margen. Die leckeren Drinks sind eine gelungene Mischung aus erfrischendem Getränk und cremigem Dessert. Hergestellt werden die im amerikanischen Raum „erfundenen“ Milchshakes klassischerweise mit Speiseeis (etwa Vanille, Schoko oder Erdbeer) und Milch. Beide Komponenten werden mithilfe eines Mixers verrührt und mit zum Beispiel Schokolade, Aromen, Sirup sowie frischen Früchten verfeinert.
Der Klassiker sind Milchshake-Sorten wie Vanille, Schoko, Erdbeer und Banane. Frische Früchte geben den Shakes ein fruchtiges Aroma und lassen sich super mit einer Basisgeschmacksrichtung kombinieren. Für Gäste, die es lieber schokoladig-nussig mögen, eignen sich Milchshakes mit Zutaten wie Nutella, Cookies und Co. Doch es geht noch viel verrückter, vielfältiger und außergewöhnlicher. In unserer Auflistung findest du zahlreiche Anregungen, mit denen du deine Gäste garantiert überzeugen kannst. Zudem sind die Trendgetränke extrem „instagrammable“ – du kannst sie also sehr gut auf deinen Social-Media-Kanälen bewerben und so alte und neue Gäste anlocken.
Milchshake-Trend Nr. 1: Freakshakes – weil mehr eben manchmal doch mehr ist
Freakshakes sind das Trend-Getränk für alle, die nicht nur Milchshakes, sondern auch jede andere Art von Süßigkeiten lieben. Die opulenten Drinks kombinieren einen herkömmlichen Shake mit pompösen Toppings: Freakshakes gibt es beispielsweise mit Donuts, Cookies, Schokoriegeln, Nüssen, Marshmallows, Salzgebäck, Lollis, Fruchtgummi, Zuckerwatte, Kuchen und sogar Eis am Stiel. Die Toppings werden kunstvoll auf einer großzügigen Sahnehaube drapiert oder mithilfe von flüssiger Schokolade, Dessertsaucen und süßen Cremes am Glas befestigt. Abgerundet wird das Ganze durch Schokoraspel, bunte Streusel und Sirup.
Möchtest du deinen Gästen die leckeren Drinks servieren, dann lass dich am besten online inspirieren. Auf Plattformen wie Instagram findest du unter dem Hashtag #freakshake zahlreiche Rezepte und Ideen. Besonders beliebt sind Varianten im Einhorn-Look (Unicorn-Freakshakes) sowie Erdbeere, Cheesecake, Erdnussbutter, Salted Caramel und weitere spannende Geschmacksrichtungen. Auch für Motto-Events in deinem Gastro-Betrieb sind Freakshakes bestens geeignet: Kreiere doch einmal einen Halloween-Freakshake mit Kürbis-Flavour und Gummischlangen als Topping oder einen weihnachtlichen Freakshake mit Zuckerwatte-Schnee und Schokoladenkugeln.
Milchshake-Trend Nr. 2: Ungewöhnlich (und) gesund – Milchshakes mit Gemüse und Obst
Die Smoothies machen’s vor, der Milchshake macht’s nach: Mittlerweile gibt es zahlreiche Milchshakes mit gesunden Zutaten – ganz ohne Speiseeis, dafür aber mit frischem Gemüse, Obst, aromatischen Kräutern und (Butter-) Milch. Deine ernährungsbewussten Gäste werden sich über diese kalorienfreundliche Alternative freuen.
Gemüse-Shakes schmecken beispielsweise mit Gurke, Dill und Zitronensaft, denkbar sind aber auch Kombinationen aus Obst und Gemüse, etwa Karotte-Apfel oder Himbeer-Radieschen. Gibst du noch ein paar Haferflocken hinzu, wird aus dem Gemüse-Milchshake blitzschnell eine Zwischenmahlzeit, die vor allem im Sommer gut sättigt, ohne allzu schwer im Magen zu liegen.
Milchshake-Trend Nr. 3: Fitness-Milchshakes mit gesunden Nährwerten – viel Protein, wenig Kohlenhydrate
Gerade die Sportler unter deinen Gästen setzen oft auf eine proteinreiche Ernährung. Wenn diese Gäste zu deiner Zielgruppe zählen, kann es sinnvoll sein, auch eine Reihe von Milchshakes mit besonders viel Eiweiß anzubieten. Dazu nutzt du einfach Proteinpulver und gibst zusätzlich Quark (am besten Magerquark) in den Shake und verzichtest auf Speiseeis. Statt kohlenhydratreicher Süßungsmittel kannst du durch den Einsatz von Obst und bereits gesüßtem Proteinpulver eine Grundsüße schaffen, die keine zusätzliche Zugabe von Zucker erfordert.
Milchshake-Trend Nr. 4: Vegane Milchshakes – ohne tierische Milch, aber mit vollem Geschmack
Der gelegentliche oder dauerhafte Verzicht auf Lebensmittel tierischen Ursprungs ist inzwischen in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Deine veganen und flexitarischen Gäste können die leckeren Shakes natürlich trotzdem genießen.
Statt Kuhmilch setzt du einfach auf pflanzliche Milchalternativen. Auch veganes Speiseeis gibt es inzwischen in zahlreichen Geschmacksrichtungen. Eine gute Basis für pflanzliche Shakes sind auch gefrorene Bananen. Ohne Sahne müssen die Milchshakes nicht auskommen – nimm einfach eine vegane Variante! Ansonsten bereitest du die Drinks auf gewohnte Weise zu und verfeinerst die Milchshakes mit Früchten, Schokolade, Streuseln und anderen Toppings. Auch Freakshakes kannst du vollkommen vegan herstellen.
Milchshake-Trend Nr. 5: Milchshakes mit Alkohol – Shake und Cocktail in einem
Milchshakes eignen sich auch ausgezeichnet als Drink für den Abend – füge einfach Likör oder Spirituosen hinzu. Sehr lecker sind beispielsweise Shakes mit Haselnuss-, Mandel- oder Kokoslikör. Ebenfalls eine tolle Idee ist Likör 43, der den Drinks ein süßes Vanille-Aroma verleiht. Soll der Milchshake ein paar mehr Promille haben, ist unter anderem eine Verbindung aus pürierten Bananen und Wodka oder Whiskey denkbar.
Geradezu prädestiniert für den Einsatz in alkoholischen Milchshakes ist natürlich auch Eierlikör. Dieser schmeckt ausgezeichnet zusammen mit frischen Erdbeeren, eignet sich aber selbstverständlich auch für alle anderen Fruchtshakes sowie Milchshakes mit Schokolade und Nüssen.
So zauberst du in nur 30 Sekunden leckere und cremige Milchshake-Kreationen für deine Gäste
Bevor du dich jetzt ans Werk machst und eigene Rezepte und Ideen entwickelst, solltest du das Vorhaben „Milchshake“ genau planen und dir Gedanken über die Umsetzung machen. Die Zubereitung der Drinks kann einige Zeit in Anspruch nehmen. Wenn das für dich kein Problem ist – nichts wie los! Vor allem für Gastronomie-Betriebe, in denen es oft hektisch zugeht, ist diese Herausforderung allerdings oft nur schwer umsetzbar. Aus diesem Grund lohnt es sich, hier auf hilfreiche Produkte als Grundlage zurückzugreifen, die den Arbeitsaufwand für dich und dein Team auf ein Minimum senken. Ein gutes Beispiel dafür ist die Kombination der TK-Shake-Premixes von GASTROtaste und der Milchshake-Basis von MILRAM Food-Service.
- Der Anbieter GASTROtaste liefert dir tiefgekühlte, einzeln portionierte Shake-Premixes, mit denen du unter Zugabe von Milch in nur 30 Sekunden leckere Milchshakes zubereiten kannst. Verfügbar sind diese in den Sorten Salted Caramel, Coffee Toffee, Banana Pie und Strawberry Cheesecake.
- Mit der ungekühlt lagerbaren Milchshake-Basis von MILRAM Food-Service sorgst du für eine angenehme Süße und optimale Cremigkeit. Die Zugabe von Zucker oder weiteren Zutaten ist nicht notwendig.
Auf diese Weise erhältst du im Handumdrehen leckere Shakes in gleichbleibend hoher Qualität, die du den Wünschen deiner Gäste entsprechend individuell abwandeln und verfeinern kannst. Auch ungelerntes Personal ist ohne Probleme in der Lage, die Drinks zuzubereiten. Noch mehr Vorteile zur Kombination von GASTROtaste und Milram kannst du in den Produktnews nachlesen.