Gastro Marktplatz
  • Neue Produkte
    • Food & Drinks
    • Non-Food
  • Hersteller
  • News
  • Aktionen
    • Aktionen
    • Newsletter
  • Magazin
    • Food-Trends
    • Gastro-Trends
    • Lexikon
    • Gastro-Messen
    • Gastro-Podcasts
  • About
    • Die Idee
    • Referenzen
    • FAQ
    • Umfragen
    • Kontakt
Gastro-Marktplatz » Food-Trends » Süßer Food-Trend: Dubai-Schokolade & ihr Potenzial für die Gastro

Süßer Food-Trend: Dubai-Schokolade & ihr Potenzial für die Gastro

02.10.2024 | Food-Trends

Knusprig, lecker & einzigartig: Verführe deine Gäste mit angesagter Dubai-Schokolade

Schokolade ist die beliebteste Süßigkeit schlechthin – und jetzt gibt es sie in neuem Gewand: Und zwar in Form von Dubai-Schokolade. Sie verbindet schmelzende Schoki mit einer knusprig-süßen Füllung bestehend aus arabischem Kadayif, auch Engelshaar genannt, und Pistaziencreme. Warum Dubai-Schokolade so beliebt ist, wie sie hergestellt wird und wofür sie eingesetzt werden kann, liest du hier auf gastro-marktplatz.de.

Dubai-Schokolade Gastronomie

Dubai-Schokolade – was ist das?

Social-Media-Plattformen wie Instagram und TikTok sind nicht nur hervorragende Kanäle für das Gastro-Marketing, sie sind auch der Geburtsort zahlreicher Food-Trends. Einer der neuesten viralen Hits auf Social Media ist Dubai-Schokolade. Mit einer Füllung aus Pistaziencreme und knusprigem Kadayif sorgt die Süßigkeit für einzigartige Geschmackserlebnisse.

Erfunden wurde das Produkt – wer hätte es gedacht? – von einem Unternehmen aus Dubai mit dem Namen FIX Dessert Chocolatier. Die Manufaktur ist berühmt für ihre edlen, handgefertigten Tafelschokoladen. Traditionelle orientalische Aromen wie Safran oder Datteln verleihen den Schokoladenkreationen der seit dem Jahr 2021 bestehenden Marke das gewisse Etwas.

Textur & Geschmack: Was macht Dubai-Schokolade so besonders?

Bei Ruby Schokolade war es sowohl die pink-rosa Optik als auch die intensiv-fruchtige Note, die die Schokolade zum Trend machten. Und bei Dubai-Schokolade? Hier steht vor allem die außergewöhnliche, knusprige Textur im Mittelpunkt. Zurückzuführen ist diese auf den Einsatz von Kadayif (auch Kadaifi). Die fadenförmige Backware ist vor allem aus der Kulinarik der Levante und dem Balkan bekannt. Dabei handelt es sich um feine Teigfäden, welche dem Produkt den Beinamen Engelshaar einbrachten. Häufig wird Kadayif mit Mandeln oder Walnüssen gefüllt und – ähnlich wie Baklava – nach dem Backen in Zuckersirup getränkt. Der Dubai-Schokolade verleiht das Engelshaar einen einzigartigen Crunch und harmoniert geschmacklich wunderbar mit dem nussigen Aroma der Pistazie. In Dubai hergestellte Schokoladen können zudem auf das „weiße Gold aus der Wüste“ – sprich die Kamelmilch – setzen. Hierzulande produzierte hochwertige Vollmilch-Schokoladen enthalten jedoch meist Kuhmilch, in manchen Fällen auch Ziegenmilch. Alle Varianten sind geschmacklich top und zartschmelzend und daher als Basis für Dubai-Schokolade bestens geeignet.

Rezept & Zutaten: Wie wird Dubai-Schokolade hergestellt?

Bei den meisten Dubai-Schokoladen handelt es sich um feine, handgefertigte Patisserie – und diese hat ihren Preis. Gastronomen, die Gerichte mit Dubai-Schokolade auf die Speisekarte setzen möchten, können die trendige Schoki jedoch leicht selber machen und so selbst zum Chocolatier werden. Die Herstellung von Kadayif ist aufwendig. Deshalb lohnt es sich, hier auf Convenience-Produkte aus dem arabischen Supermarkt zurückzugreifen. Das Engelshaar wird mit feiner Pistaziencreme vermischt. Um Dubai-Schokolade herzustellen, gibt man zunächst ein wenig geschmolzene Schokolade in eine Form. Darauf kommt eine Schicht der bereits angefertigten Füllung, welche anschließend erneut mit flüssiger Schokolade abgedeckt wird. Nun braucht es nur noch ein wenig Geduld. Sobald die Flüssigkeit abgekühlt und vollständig getrocknet ist, kann die Schoki vorsichtig aus der Form entfernt werden.

Wie kann Dubai-Schokolade in der Gastronomie eingesetzt werden?

Dubai-Schokolade schmeckt sowohl mit Milchschokolade als auch mit Zartbitter. Das lässt Gastronomen ausreichend Raum zur Personalisierung entsprechend dem Wunsch des Gastes. Möglichkeiten für die Verwendung der angesagten Süßigkeit gibt es einige. Bei „60 Seconds to Napoli“, einem auf neapolitanische Pizza spezialisierten Systemgastronomie-Anbieter, gibt es seit Kurzem beispielsweise ein Tiramisu mit Dubai-Schokolade als Dessert. Und auch für andere Kreationen wie z. B. leckere Muffins, Cupcakes oder Cookies kann die arabische Spezialität als Inspiration dienen oder direkt zum Einsatz kommen. Ob Eis aus Dubai-Schokolade, als knuspriges Topping für cremige Nachspeisen oder einfach pur – wir sind uns sicher: Deine Gäste werden die Trend-Schokolade lieben! Schnell sein lohnt sich! Bisher ist das Produkt abseits von TikTok und Co. nämlich noch recht unbekannt. Dubai-Schokolade kann für Gastronomie-Betriebe deshalb zum Alleinstellungsmerkmal werden. Gerade eine luxuriöse Präsentation sorgt für besondere Aufmerksamkeit. Damit handeln sie ganz dem Sinne der „Kulinarischen Polarisierung“, einem der Gastro-Trends des Jahres 2025.

Du möchtest mehr über aktuelle Food-Trends erfahren oder die neuesten Entwicklungen aus der Gastro-Branche entdecken? Dann sieh dich gern noch weiter im Magazin von gastro-marktplatz.de um und lass dich inspirieren! Spannende Ideen und Anregungen findest du auch in unserem Lexikon sowie in den Rubriken Gastro-Messen und Gastro-Podcasts.

Auch interessant

Die 5 wichtigsten Internorga-Food-Trends 2024

Die 5 wichtigsten Internorga-Food-Trends 2024

19.03.2024

Gastro Food-News & Aktionen per Mail?

Melde dich zu meinem Newsletter an!

Zum Newsletter anmelden

Weitere Themen

Streetfood
Food-Trend

Streetfood: Ein Trend, der die Welt zu deinen Gästen bringt

Streetfood hat sich in den letzten Jahren zu einem festen Bestandteil der globalen Esskultur entwickelt und erfreut sich wachsender Beliebtheit. Für Gastronomen bietet der Trend ein enormes Potenzial.

MEHR ERFAHREN

Gastronovi Digitalisierung on Tour
Food-Trend

Gastronovi Digitalisierung on Tour 2025: Digitalisierung der Gastronomie live erleben

Die Gastronomie steht vor einem digitalen Wandel, der neue Chancen und Herausforderungen mit sich bringt. Für Restaurantbesitzer, Food-Manager und Hoteliers bietet die Gastronovi Roadshow eine tolle Gelegenheit, sich über aktuelle Entwicklungen zu informieren und praxisnahe Lösungen kennenzulernen.

MEHR ERFAHREN

Frischkäse
Food-Trend

Alles Käse oder was?! Warum Gastronomen bei Frischkäse ganz genau hinschauen sollten

Frischkäse ist aus der modernen Küche nicht wegzudenken. Ob als Brotaufstrich, cremige Basis für Dips oder raffinierte Zutat in warmen und kalten Speisen – dieses Milchprodukt bietet unzählige Einsatzmöglichkeiten. Doch es gibt bei der Produktauswahl Unterschiede, die du beachten solltest.

MEHR ERFAHREN

Gastro-Marktplatz

Gastro-Marktplatz GmbH
Heußweg 49
20255 Hamburg

Du hast Fragen oder möchstest dein Produkt hier vorstellen, dann melde dich gerne bei uns:

info@gastro-marktplatz.de

Social

Produkte

  • Produkte
  • Hersteller
  • Marken

Service

  • Food-Lexikon
  • Umfragen
  • Aktionen
  • FAQ
© Gastro-Marktplatz.de 2019 - 2025 - Alle Rechte vorbehalten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • About
  • Kontakt