Verbände, Messen, Social Media. Wo trifft sich eigentlich die Gastro-Szene? Hier bekommst du einen Überblick über verschiedene Plattformen und erfährst, warum es sich lohnt, sich mit anderen zu vernetzen.
MEHR ERFAHREN
Der DEHOGA – ein unverzichtbarer Weggefährte für Gastronomen
Dein Freund, Helfer & Trendscout: Die Leistungen des DEHOGA für die Gastronomie
Der Gastgewerbe-Verband DEHOGA steht stellvertretend für die gesamte Gastronomie- und Hotellerie-Branche in Deutschland. Gastronomen genießen durch die Mitgliedschaft im DEHOGA zahlreiche Vorteile, beispielsweise in Sachen Aus- und Weiterbildung aber auch bei juristischen Anliegen. Um die Zukunft der Branche zu sichern, versteht sich der Verband zudem als Trendscout. So ermittelt und kommuniziert er wichtige Entwicklungen und Trends für das Gastgewerbe. Warum der DEHOGA für die Gastro-Branche von enormer Bedeutung ist, erfährst du bei gastro-marktplatz.de.

Wissenswertes zum DEHOGA – das macht den Verband aus
Der DEHOGA (kurz für Deutscher Hotel- und Gaststättenverband) gilt als der wichtigste Verband für das Gastgewerbe in Deutschland. Die Organisation wurde im Jahr 1949 gegründet und vertritt sämtlich Betriebe aus der Gastgewerbe-Branche: beispielsweise Restaurants und Cafés, Caterer, Systemgastronomen und die Betriebe der Gemeinschaftsverpflegung, aber auch Pensionen und Hotels. Der DEHOGA gliedert sich in einen übergeordneten Bundesverband plus 17 Landesverbände (einer für jedes Bundesland sowie der Landesverband Lippe). Betriebe aus Gastronomie und Hotellerie, welche an verschiedenen Standorten in der gesamten Bundesrepublik agieren, können zudem in einer der fünf Fachabteilungen (Systemgastronomie, Gemeinschaftsgastronomie, Diskotheken, Bahnhofsgastronomie und Catering) aktiv werden.
Das Hauptziel des DEHOGA ist es, sich für die Wünsche, Sorgen und Anliegen seiner Mitglieder einzusetzen. Und das sind eine ganze Menge, denn neben der Automobilbranche und dem Maschinenbau stellt der Tourismus eine der wichtigsten Wirtschaftsbranchen Deutschlands dar. Im Jahr 2020 umfasste die Gastgewerbe-Branche rund
- 2 Millionen Beschäftigte,
- 45.000 Auszubildende,
- 220.000 Unternehmen und
- 60 Milliarden Euro Jahresumsatz
Diese beeindruckenden Zahlen spiegeln auch die Reichweite und Bedeutung des DEHOGA wider. Der Verband steht stellvertretend für einen Wirtschaftszweig mit großem Potenzial und einem hohen Stellenwert für die Bundesrepublik Deutschland – und genau das macht den DEHOGA auch so stark.
Vorteile der DEHOGA-Mitgliedschaft: Warum du als Gastronom in den Verband eintreten solltest
Der DEHOGA gilt als „Anwalt der Gastgewerbe-Branche“. Er vertritt die Interessen seiner Mitglieder gegenüber branchenrelevanten Akteuren wie Politik, Wirtschaft und Verwaltung sowie gegenüber der Presse und einer interessierten Öffentlichkeit. Als angesehener Gesprächspartner macht der Verband in Verhandlungen auf die Belange seiner Mitglieder aufmerksam und steht Entscheidern mit seiner Expertise beratend zur Seite. Zudem fungiert der DEHOGA als Tarifpartner auf Arbeitgeberseite.
Für seine Mitglieder hält die Organisation folgende Vorteile und Leistungen bereit:
- DEHOGA Akademien in NRW und Baden-Württemberg: nachhaltige Qualifizierung von Fachkräften aus Gastronomie und Hotellerie,
- DEHOGA Online-Akademie: Schulungen und Weiterbildungsangebote für Führungskräfte, Unternehmer und Angestellte aus dem Gastgewerbe,
- Kostenlose Rechtsberatung über die DEHOGA-Landesverbände: Beantwortung von Fragen zu Arbeits- und Tarifrecht, Miet- und Pachtrecht, Gaststätten- und Gewerberecht sowie Urheberrecht etc.,
- DEHOGA-Umweltcheck: Prüfung von Nachhaltigkeitsbestrebungen, Kommunikation des betrieblichen Umweltengagements gegenüber Gästen,
- Unterstützung durch den DEHOGA bei der Organisation und Durchführung von Aktionen und Kampagnen.
Mit dem DEHOGA die Gastronomie-Trends der Zukunft entdecken
Mit seiner Arbeit verfolgt der DEHOGA das große Ziel, die Gegenwart und Zukunft der Gastgewerbe-Branche zu sichern. Dabei spielen zukünftige Trends selbstverständlich eine enorm wichtige Rolle. Der DEHOGA hat es sich deshalb zur Aufgabe gemacht, diese zu identifizieren und das gesammelte Wissen an seine Mitglieder weiterzugeben, damit diese den Betrieb auf Basis aussagekräftiger Zahlen und Fakten erfolgreich gestalten und somit fit für die Zukunft machen können.
So konnten sich Interessierte beispielsweise auf der Kölner Lebensmittel-Leitmesse Anuga (9.–13.10.2021) in der 600 m² großen DEHOGA Lounge über aktuelle Entwicklungen für die Gastronomie-Branche informieren. Vorgestellt wurden zahlreiche innovative Ideen, zeitgemäße Angebote sowie technische Lösungen für die Gastro. Zudem standen DEHOGA-Experten Besuchern Rede und Antwort rund um aktuelle Themen wie das Corona-Hilfsprogramm oder die neuen Vorgaben zur Kassenführung. Die Lounge bot darüber hinaus viel Platz zum Entspannen und Netzwerken.
Für die Zukunft erwartet der Verband vor allem folgende Trends für die Gastronomie und den Außer-Haus-Verkauf:
- Megatrend Takeaway als Reaktion auf zunehmende Mobilität und Flexibilität sowie veränderte Arbeits- und Lebenswelten,
- vermehrte Nachfrage nach regionalen und saisonalen Lebensmitteln,
- traditionelle Gastro-Einrichtung zum Wohlfühlen, Entspannen und Kommunizieren,
- herzlicher und zuvorkommender Service mit Verwöhn-Charakter,
- genussvolle und gleichzeitig gesunde Speisen (Slowfood, Wellfood, bio),
- gehobenes Fastfood in modernem und stilvollem Ambiente (Fast Casual),
- leichte, vitaminreiche und schnelle Snacks mit wertvollen Inhaltsstoffen,
- ausländische Spezialitäten und Ethno Food aus leichten und gesunden Zutaten (z. B. asiatische, indische und mexikanische Küche).
Weitere Infos rund um den DEHOGA findest du auch im Lexikon von gastro-marktplatz.de.