Es muss nicht immer Rot-Weiß sein! Welche 10 Pommes-Trends in deinem Betrieb für Abwechslung und mehr Umsatz sorgen, zeige ich dir mit diesem Überblick von Ice Fries bis Pommes-Platte.
ERFAHRE MEHR
Burger-Trends 2023: Best of Burger für die Gastronomie
Diese Burger-Varianten wünschen sich deine Gäste
Ganz gleich, ob Jung oder Alt, Veganer oder Fleischesser, Fitness-Freak oder kulinarischer Genussmensch: Alle lieben Burger! Das Gericht funktioniert sowohl als Hauptspeise als auch als Snack und kann in unendlich vielen Variationen zubereitet werden. So findet jeder seinen Lieblingsburger! Welche Burger-Trends 2023 besonders gut bei Gästen ankommen, erfährst du auf gastro-marktplatz.de.

Biggest Burger-Trends: Angesagte Burger mit Gastro-Potenzial
Burger gelten als das beliebteste Fast Food schlechthin. Bereits vor rund 2.200 Jahren servierte man in China das Gericht Roujiamo – ein gegartes und gewürztes Stück Fleisch, das in Brot eingelegt wurde. Der Burger, wie wir ihn kennen, wurde um das Jahr 1900 auf US-amerikanischem Boden erfunden – von wem genau, lässt sich allerdings nicht mehr exakt nachvollziehen. Wahrscheinlich geht das klassische Burger-Rezept auf Louis (Ludwig) Lassen, einen in New Haven lebenden deutschen Einwanderer, zurück.
Fest steht jedenfalls: Burger sind auch heute noch ein Muss für die Gastronomie. Gastronomen, die ihren Gästen neben Klassikern wie Hamburger, Cheeseburger und Chicken Burger eine moderne Burger-Auswahl bieten möchten, erhalten mit den New Burger-Trends von gastro-marktplatz.de jede Menge Inspirationen.
Burger-Trend 2023 Nr. 1: Non-Veg & Plant-Based – ein Burger, zwei Varianten
Burger King und McDonalds machen es vor: Ergänzend zu den klassischen Meat Patties bieten die Systemgastronomen Bratlinge, die nicht nur Plant-Based sind, sondern zum Teil nur minimal vom Original abweichen. Bei Burger King beispielsweise erhalten Gäste zahlreiche Burger, bei denen sich die Fleisch-Variante und die Plant-Based-Option optisch und geschmacklich kaum unterscheiden.
Burger-Trend 2023 Nr. 2: Veggie-Burger mit Vielfalt – Patties aus Fleischalternativen
Eine Speisekarte lebt von Abwechslung – das gilt auch bei der Auswahl für Veganer, Vegetarier und Flexitarier. Durch ein breites Angebot an Veggie-Patties ermöglichen es Gastronomen ihren Gästen, den perfekten Burger für sich zusammenzustellen – Stichwort: Individualisierung. Möglich sind unter anderem vegetarische Käse-Bratlinge (etwa von Arla Pro) oder trendige Mac’n’Cheese-Patties. Als Zutat für pflanzliche Fleischalternativen kommen unter anderem Gemüse, Falafel, Jackfruit und Algen infrage.
Burger-Trend 2023 Nr. 2: Patty mal anders – überraschende Optionen für deine Gäste
Gastronomen, die ihren Gästen neben einem klassischen Angebot auch besondere Specials bieten möchten, sollten einmal folgende Lebensmittel als Patties probieren: Pulled Pork, Spiegelei oder Pulpo. Frittierte Zwiebelringe, Pommes frites sowie Ramen als Patty sprechen auch vegane Gäste an und sorgen ebenfalls für geschmackliche Überraschungen.
Burger-Trend 2023 Nr. 4: Frühstücksburger – It’s Burger’o‘Clock
Burger zum Frühstück? – Auf jeden Fall! Passend zum Allday-Breakfast-Konzept schmecken Burger den ganzen Tag über. Der klassische Frühstücksburger besteht aus einem Omelette-Patty und Speck zwischen zwei Brötchenhälften aus Weizenmehl. Um den individuellen Ernährungsbedürfnissen von Gästen gerecht zu werden, sollten Gastronomen aber auch hier unbedingt die Auswahl erweitern – etwa durch Vollkorn- und glutenfreie Buns, Plant-Based Patties und alternative Toppings.
Burger-Trend 2023 Nr. 5: Hybrid Burger – Fleisch und pflanzlich im Mix
Fleisch ist lecker – aber leider alles andere als nachhaltig. Doch trotz guter Vorsätze fällt es vielen Menschen schwer, ganz auf Fleisch zu verzichten. Die Lösung: Hybrid Burger, auch Blended Burger genannt! Dabei wird ein Teil des Fleischs für das Patty durch vegane Lebensmittel, etwa Pilze ersetzt. So gelingt es, den Fleischkonsum zu senken und gleichzeitig verantwortungsvoll zu genießen – ganz ohne Einschränkungen.
Burger-Trend 2023 Nr. 6: Naked Burger – brotlose Patties
Ob Low Carb oder Keto – eine reduzierte Kohlenhydratzufuhr ist Teil zahlreicher Ernährungstrends. Auch fitnessaffine Gäste verzichten zugunsten von Proteinen häufig auf Carbs. Burger stehen hier dennoch auf dem Speiseplan: Beim Naked Burger wird das Brot einfach weggelassen. Aufgrund der geringeren Kalorienbilanz ist diese Variante auch unter dem Namen Better Burger bekannt.
Burger-Trend 2023 Nr. 7: Premium-Burger – Fast Food für Gourmets
Fast Food hat oft keinen guten Ruf – zu Unrecht. Mit hochwertigen Zutaten wird aus einem schlichten Burger eine Spezialität, zu der selbst Gourmets nicht nein sagen können. Die Abgrenzung zum klassischen Burger gelingt unter anderem durch edle Fleischsorten wie Black Angus, Wagyū-Rind oder Kalbsfleisch sowie durch besondere Käsevarianten. Pluspunkt für Gastronomen: Premium-Burger sind nicht nur ein Alleinstellungsmerkmal, sie ermöglichen auch eine höhere Marge.
Burger-Trend 2023 Nr. 8: Süße Burger – von der Hauptspeise zum Dessert
Burger auf der Dessertkarte? Ungewöhnlich, aber superlecker! Um Burger als Dessert zuzubereiten, braucht es eigentlich nur ein wenig Fantasie: Die Tomate wird zur Erdbeere, statt Gurke gibt es eine Scheibe Kiwi, das Patty wird durch einen Schokokeks ersetzt und für den Bun kommen Milchbrötchen oder Blätterteig zum Einsatz. Ebenfalls lecker sind süße Burger mit Roter Grütze oder Creme-Füllung.
Burger-Trend 2023 Nr. 9: Besondere Buns – außergewöhnliche Alternativen zum Brötchen
Meist steht beim Burger das Patty im Mittelpunkt – doch auch der Bun hat ab und an eine Hauptrolle verdient. Eingefärbte Brötchen, etwa mit Kohle oder Spirulina, verändern zwar nicht den Geschmack, wohl aber die Optik des Burgers. Einen asiatischen Touch erhält das Gericht mit einem Bun aus Sticky Rice. Fitness-Fans klemmen das Patty zwischen halbierte Tomaten, Romana-Salat oder Kohlrabi-Blätter. Ebenfalls lecker sind Buns aus Eiern, gebratenen Pilzen, Zucchini oder Aubergine.
Burger-Trend 2023 Nr. 10: Burger mit Flavour Pairings – bemerkenswerte Geschmackssynthesen
Bei Flavour Pairings dreht sich alles um außergewöhnliche Zutatenkombinationen. Lebensmittel, die auf den ersten Blick vielleicht gar nicht zusammenpassen, treffen hier aufeinander und ergeben ein harmonisches Ganzes. Wer es langsam angehen möchte, bietet Burger mit süß-scharfer Honig-Senf-Sauce oder karamellisierten Zwiebeln. Experimentierfreudige Gastronomen servieren Beef Burger mit pikanter Schokosauce oder verfeinern zarte Chicken Burger mit angebratenem Pfirsich.
Burger-Trend 2023 Nr. 11: Smashed Burger – rustikal & aromatisch
Für Smashed Burger kommen exakt dieselben Zutaten wie bei normalen Burgern zum Einsatz. Der Unterschied liegt in der Zubereitung des Patties. Statt dieses mit Hand zu kneten oder mit der Presse zu bearbeiten, wird das Hack einfach lose zu einer Kugel geformt und beim Braten kräftig mit dem Pfannenwender plattgedrückt. So entstehen besonders viele Röstaromen, die dem Burger einen lecker-rauchigen Geschmack verleihen. Zudem bleibt das Patty schön locker und saftig.
Burger Trend 2023 Nr. 12: Sushi Burger – Made in Japan
Ein Bun aus Sushi Reis, roher Fisch, Krabben oder feines Rind statt des üblichen Hackfleisch-Patties und Avocado, scharfe Mayo oder Ingwer als Topping – fertig ist der Sushi Burger! Das Fusion-Food-Gericht bringt japanische und US-amerikanische Esskultur zusammen und wird vor allem in den sozialen Medien aktuell ordentlich gefeiert. In Japan gibt es das Trend-Food Sushi Burger hingegen schon seit den 1980er-Jahren.
Burger Trend 2023 Nr. 13: Jägerkäse-Burger – Fusion-Food made in Germany
Du glaubst, Fusion Food geht nur international? Denkste! Es funktioniert auch regional, wenn bayerisches Fast Food auf Berliner Schnauze trifft. Was dann entsteht, ist ein Burger, an dem sich die Geister scheiden: Die einen lieben den Jägerkäse-Burger. Die Bayern sagen: Das geht so nicht! 😉
Doch von vorn: Die einfache Semmel mit Leberkäse (in Franken: „Leberkäs-Weggla“) gehört zur bayrischen Esskultur wie die Weißwurst oder der Obazda. Gegessen wird der blau-weiße Nationalsnack traditionell mit süßem oder scharfem Senf – eigentlich. Den Beweis, dass es auch etwas moderner geht, liefert die Social Media Plattform Instagram. Dort ging ein Video viral, dass zeigt, wie man einen „Jägerkäse-Burger“ kreiert: Man nehme Leberkäse und Käse und paniert das Ganze wie ein klassisches Jägerschnitzel mit Ei und Semmelbröseln. Jetzt noch anbraten und fertig ist das Patty. Mit den üblichen Burger-Toppings in einem Bun serviert, wird daraus im Handumdrehen die Neuinterpretation eines bayrischen Klassikers. Und lecker ist es auch noch! Kurioser Fakt am Rande: Erfunden hat den Jägerkäse-Burger übrigens ein Thüringer.
Tipp: Noch mehr Input rund um das Thema Burger findest du ebenfalls auf gastro-marktplatz.de. In unserem Magazin erklären wir dir, was den perfekten Burger ausmacht.