Gastronomen, die ihren Gästen außergewöhnliche Kaffee-Spezialitäten fernab der bekannten Klassiker bieten möchten, sollten sich unbedingt diese 10 Kaffee-Trends für 2023 anschauen!
MEHR ERFAHREN
All-Day-Breakfast: Den ganzen Tag Frühstück – ein Trend zum Ausbauen
Tipps und Ideen zum Frühstückstrend mit Potenzial
Seit einiger Zeit erlebt die Gastronomie einen neuen Trend: Frühstücken oder ausgiebiges Brunchen werden immer beliebter. Je umfangreicher, vielfältiger und länger, desto schöner. Nicht selten funktioniert dies bis in den Nachmittag oder Abend hinein. Den ganzen Tag frühstücken? Eine hervorragende Idee! Mehr zum erfolgreichen All-Day-Breakfast-Konzept liest du bei gastro-marktplatz.de.
Die „wichtigste Mahlzeit des Tages“ ganz neu interpretiert
Für die Gastronomie ist das Frühstück ein lohnendes Geschäft, bislang vor allem in Hotels oder am Wochenende, wenn die Gäste zum gemütlichen Brunch kommen. Der Trend weitet sich aber aus – vor allem zeitlich gesehen. Ein Frühstück vor der Arbeit, Frühstückspause mit Kollegen, lieber zweites Frühstück statt Mittagstisch: Die Frühstücksgewohnheiten ändern sich. Besonders in den großen Städten bringen es Lifestyle und variable Arbeitszeiten mit sich, dass viele Menschen Tagesrhythmus und Essenszeiten flexibler sehen und gern auch außer Haus essen. Anders als bei auf den Morgen begrenzten Frühstücksangeboten, können die Gäste beim All-Day-Breakfast von früh bis spät ein Frühstück bestellen oder zum Brunch kommen. In den USA ist es in vielen Cafés und Diners üblich, dass die Gäste bis zum Abend von der Frühstückskarte ordern, hierzulande ist der Trend noch relativ neu. Erste Trendsetter finden jetzt auch bei uns großen Anklang mit einem All-Day-Breakfast.
Wie lässt sich ein All-Day-Breakfast umsetzen?
Für die praktische Umsetzung eines All-Day-Breakfasts muss vielleicht ein wenig umgeplant werden, aber es ist nicht nötig, das Gesamtkonzept des Gastronomiebetriebs umzuwerfen. Folgende Varianten bieten sich für ein Ganztagesfrühstück an:
- Ein klassisches Restaurant, das bisher vor allem auf Mittagstisch und Abendessen konzentriert war, kann dies problemlos weiterhin tun. Das Frühstück wäre in diesem Fall ein Zusatzangebot: Die Gäste können von einer Frühstückskarte mit einem überschaubaren Angebot von süß bis herzhaft bestellen – und warum nicht auch noch am Nachmittag?
- Soll das All-Day-Breakfast zum grundlegenden Konzept für das Speisenangebot werden, sind vielfältige Ideen und neue Kreationen nötig, die den individuellen Wünschen und Vorstellungen der Gäste gerecht werden. Daraus resultiert ein breites Angebot. Die Speisekarte sollte daher sowohl ein vegetarisches Frühstück und vegane Optionen enthalten als auch warme Speisen wie Omeletts, amerikanische Pancakes, französische Crêpes, Baked Beans, Obst, Gemüse und viele mehr. Die Gäste einen Frühstücksteller selbst aus verschiedenen Speisen zusammenstellen zu lassen, ist dabei eine interessante Variante.
- Statt einem Frühstück von der Karte ist auch ein Frühstücksbuffet möglich. Das kommt gut an und jeder bedient sich selbst nach Wahl. Für das Restaurant bietet sich durch ein Buffet der Vorteil, dass der Speiseplan weniger festgelegt ist, sondern – im Gegenteil – das Buffet nur umso interessanter wird, wenn das Angebot wechselt: ideal, um immer mal etwas Neues auszuprobieren. Zusätzlich können Gastronomen so auch noch den Aspekt der Saisonalität berücksichtigen: Spargelzeit, Erdbeerzeit, im Winter „Soulfood at its best“ mit wärmenden Suppen … Abwechslung tut gut. Und schließlich gibt es viele kulinarische Schätze direkt vor der Haustüre zu entdecken.
- Verreisen am Frühstückstisch? Warum eigentlich nicht?! Der Trend zu kurzen Microadventures und Fusion Food ist ungebrochen und lässt sich auch für die Gastronomie nutzen. Ein All-Day-Breakfast kann so auch international ausgerichtet sein, sodass der Gast beispielsweise zwischen American Breakfast, einem klassischen englischen Frühstück, einem schwedischen Frühstück oder einem französischen Frühstück wählt – Auszeit ins Traum-Reise-Land inklusive.
Welche Version eines All-Day-Breakfast – Buffet oder à la carte – realisiert werden kann, hängt auch von den Räumlichkeiten ab. An der guten Idee an sich ändert dies jedoch nichts.
Was macht ein gutes All-Day-Breakfast aus?
Gibt es den ganzen Tag Frühstück, muss das Angebot zum Allrounder werden. Es müssen Speisen und Snacks für morgens, mittags, nachmittags und abends dabei sein, neben dem klassischen Frühstück also auch solche, die als kleine Mahlzeit (Stichwort: Snackification) durchgehen. Dies können süße Leckereien sein, mit denen viele gerne morgens und vormittags den Tag beginnen, zum Beispiel Crêpes, Pancakes, Waffeln oder auch Milchshakes und Obstsalate. Gerade nachmittags kommen auch Kuchen, Muffins oder anderes Gebäck sehr gut an. Ersetzt das All-Day-Breakfast auch die Speisekarte für Mittag- und Abendessen, dürfen deftigere und auch warme Komponenten nicht fehlen. Gebratenes, Überbackenes, kleine Suppen, Salate, eingelegtes Gemüse – der Fantasie von Koch und Gastronom sind hier keine Grenzen gesetzt.
Nicht zu vergessen die Getränke: Kein Frühstück ohne Kaffee, Tee oder heiße Schokolade, am besten in breiter Auswahl. Auch hier gibt es zahlreiche Kaffee- und Getränke-Trends, die gerne aufgegriffen werden dürfen. Beim All-Day-Breakfast sollten selbstverständlich auch Säfte, Smoothies, Shakes und Softdrinks auf der Karte stehen, ebenso wie frisch gezapftes Bier, Weinschorle oder Sekt.
All-Day-Breakfast: tolle Möglichkeiten für die Gastronomie
„Frühstück“ als Marketing-Aushängeschild, und zwar den ganzen Tag: Mit einem All-Day-Breakfast-Angebot können Gastronomen ihr Café oder Restaurant von anderen abheben. Noch ist es eine kleine Marktlücke, in die es sich einzusteigen lohnt. Denn der neue Trend findet viele Fans auf der Seite der Gäste: Es ist einfach schön, nach eigenem Zeitplan zu frühstücken und den Brunch bis in den Nachmittag auszudehnen. Noch ein Tipp: In Zeiten von Instagram und Social Media gilt umso mehr der Leitsatz „Es soll nicht nur gut schmecken, sondern auch schön aussehen“. Viele Gäste machen Bilder von einem dekorativen Buffet oder hübsch angerichteten Tellern und posten sie, noch bevor sie probiert haben: Das ist die beste und zudem eine kostenlose Werbung für dein All-Day-Breakfast!
Mehr Ideen für ein All-Day-Breakfast und viele Tipps für Gastronomen rund um aktuelle Food-Trends findest du auf gastro-marktplatz.de. Erklärungen zu wichtigen Begriffen der Gastronomie wie zum Beispiel Brunch, Appetizer oder Fingerfood liefert dir das Lexikon.